Kyndryl und NetApp

Neue Speicher-Infrastruktur für BMW

6. Dezember 2021, 13:45 Uhr | Irina Hübner
Cloud
© Blackboard | shutterstock.com

Der IT-Infrastruktur-Anbieter Kyndryl und NetApp geben eine strategische Partnerschaft mit der BMW-Gruppe bekannt. Vereinbart wurde ein Storage-as-a-Service für den Automobilhersteller. Der Fokus liegt dabei auf der zukünftigen Skalierbarkeit sowie einer innovativen weltweiten IT-Infrastruktur.

Die Basis der Vereinbarung mit der BMW-Gruppe ist die Kombination der digitalen Infrastruktur-Dienste von Kyndryl mit der Cloud-basierten, datenzentrierten Software-Technologie von NetApp.

Kyndryl wird die Zusammenarbeit orchestrieren und sein Fachwissen und seine globale Reichweite einsetzen, um die Enterprise-Storage-Infrastruktur zu verwalten. Diese ist für den Produktionsprozess des Automobilherstellers entscheidend. NetApp stellt die hybride Cloud-Dateninfrastruktur bereit – entsprechend den Anforderungen in den Rechenzentren der BMW-Gruppe. Darüber hinaus liefert NetApp eine moderne Network-Attached- (NAS) und Scale-out-Storage-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit umfasst 17 Länder auf fünf Kontinenten – mit Deutschland, den USA und China als Hauptmärkte.

Kyndryl ist führend beim Aufbau, der Transformation und der Verwaltung hybrider Infrastrukturen. Dadurch gewinnt BMW operative Stabilität für seine unternehmenskritischen Systeme. Kyndryl wird von Gartner auf Platz 1 bei IT Managed Services gelistet und verfügt über rund 90.000 Infrastruktur- und Cloud-Experten. Mit dieser Expertise ermöglicht Kyndryl BMW eine globale Reichweite und Skalierbarkeit, um alle relevanten Märkte zu unterstützen.

Entscheidend ist darüber hinaus Kyndryls umfassende Branchenexpertise im Automobilsektor: Das Unternehmen arbeitet mit acht der zehn größten internationalen Automobilunternehmen zusammen. Das verwaltete Infrastruktur-als-Service-Modell von Kyndryl trägt dazu bei, die Verfügbarkeit und Betriebszeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten und Probleme einer selbst verwalteten Infrastruktur zu reduzieren.

Die robuste Plattform für die künftige Datenstruktur der BMW-Gruppe basiert auf Lösungen und Dienstleistungen von NetApp: Durch diese Kombination wird eine kontinuierliche Datenverfügbarkeit, unterbrechungsfreie Servicebereitstellung und einfache Datenmobilität gewährleistet.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

BMW AG, NetApp Deutschland GmbH