Elektronik automotive

© PEM RWTH Aachen

Batteriemonitor Elektromobilität

So kann Deutschland wettbewerbsfähig bleiben

Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei Lithium-Ionen-Batterien hängt immer stärker von einem direkten Zugang zur Batteriezellherstellung und einer effizienten Kreislaufwirtschaft ab. Das sind die Ergebnisse des Batteriemonitors 2021.

Automotive Supply Chain

Nachhaltigkeit gewinnt bei Auftragsvergabe an Bedeutung

Für 89 Prozent der Automotive-Unternehmen kann eine nachhaltige Lieferkette nur durch den…

© ZF Friedrichshafen

Innovationspreis

Automobilzulieferer-Verband prämiert autonomes ZF-Shuttle

Das fahrerlose Shuttle von ZF gewinnt den Innovationspreis des europäischen…

© What3words

Navigation auf die einfachste Art

Die drei Worte »Aufsatz, Solange, Mütze« führen zur Zugspitze

What3words ist ab sofort Teil des Harman Ignite Store eine Plattform für vernetzte…

© Horiba Europe

Prüfanwendungen für Light und Heavy Duty

Horiba ermöglicht Wasserstoff-Verbrauchsmessung

Horiba ergänzt sein Portfolio zur Kraftstoffverbrauchsmessung um die HyFQ-2000-Serie, die…

© Adlink

End-to-End-C-V2X-Lösung

Adlink nimmt intelligentes Fahren in den Fokus

Adlink ist mit den Unternehmen Askey Computer, Institute for Information Industry und…

© Ford

Quartalszahlen über Erwartung

Ford hebt Ziele trotz Chipkrise an

Der zweitgrößte US-Autobauer Ford hat im dritten Quartal trotz der weltweiten Chipkrise…

© malp/Adobe Stock

eFuel Alliance

ADAC ist jetzt auch Mitglied

Mit dem ADAC ist erstmals eine Verbraucherorganisation der eFuel Alliance beigetreten. Das…

© AdobeStock

Case Study

Wie Scrum die Entwicklung von E-Fahrzeugen antreibt

Wie in den meisten europäischen Automobilunternehmen wurden auch bei Mercedes-Benz die…

© BorgWarner

Schwere Elektro-Lkw

BorgWarner liefert den E-Antrieb

Ein deutscher OEM wird die HVH250-Elektromotoren (High Voltage Hairpin) von BorgWarner für…