Elektronik automotive

© STMicroelectronics/Componeers GmbH

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Fortschrittliche Batteriediagnostik und -leistung

Sicherheit bei Lithium-Ionen-Akkus bleibt ein zentrales Thema für Elektrofahrzeuge. Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) kann Batteriemanagement-Systeme (BMS) verbessern, indem sie den Zustand einzelner Zellen präziser überwacht.

© Toyota

Ohne Verbrennungsprozess

Neue Recycling-Methode für Alt-Batterien

Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien…

© Adobe Stock / WFM

Immersive Batteriekühlung im Vorteil

Batterie-Wärmemanagement bei Elektrofahrzeugen

Die immersive Batteriekühlung ist ein Schlüssel für schnelles Laden, hohe Sicherheit sowie…

© Microchip Technology/Componeers GmbH

SiC-E-Fuse-Demonstrator

Schaltkreisschutz in E-Fahrzeugen

E-Fuses auf SiC-Basis ersetzen herkömmliche Sicherungen und Relais in 800-V-Systemen für…

© Foxconn

Nach dem Bruch mit Honda

Foxconn verhandelt mit Nissan

Foxconn hat einen neuen Versuch gestartet, mit Nissan in Verhandlungen zutreten, nachdem…

© rawku5/stock.adobe.com

vCharM von Vector

Einfache und schnelle Integration von Ladesäulen

Betreibende von Ladeparks können mit der Lade- und Lastmanagementsoftware vCharM von…

© Forvia Hella

SlimLine-Produktfamilie für Nfz

LED-Kombinationsleuchte mit drei Lichtfunktionen

Forvia Hella hat seine auf den Nutzfahrzeugbereich ausgerichtete SlimLine-Produktfamilie…

© Stiftung Warentest

Ratgeber: Umstieg aufs Elektroauto

Stiftung Warentest stuft E-Autos als »sehr empfehlenswert« ein

Die Stiftung Warentest hat einen leicht verständlichen Leitfaden über Elektroautos…

© Eugene Hoshiko/AP/dpa

Kein Merger unter Gleichen

Nissan-Honda-Deal geplatzt

Nissan wird die Verhandlungen mit Toshiba über den Merger beider Unternehmen beenden und…

© Onsemi

Autonomes Fahren und darüber hinaus

Ultraschallsensoren für Fahrzeuge

Ursprünglich wurden Ultraschallsensoren vor allem zur Objekterkennung bei der Einparkhilfe…