Einfach umrüsten
Die Diagonal-Kompaktmodule lassen sich einfach auf dem Filterrahmen montieren und sind mechanisch zum bisherigen Marktstandard leicht austauschbar, weil die Außenabmessungen ähnlich sind wie bei der bekannten Axialausführung.
Außerdem ist der druck- oder saugseitige Einbau möglich. Wer die Filterlüfter unterschiedlich verbaut, muss sich also nicht mehrere Varianten auf Lager legen. Steckverbinder vereinfachen den elektrischen Anschluss. Dabei kann das Diagonal-Kompaktmodul um 4 × 90° gedreht montiert werden, je nach erforderlicher Stecker-Position. Optionale Schutzgitter für die druck- oder saugseitige Montage runden die Vorteile des Diagonal-Kompaktmoduls ab. Die Schutzgitter sind nach strömungstechnischen Kriterien optimiert und lassen sich ohne Werkzeug einfach anstecken. Für Filterlüfter zur Elektronikkühlung steht damit eine montagefreundliche, praxisgerechte und energieeffiziente Kühllösung für Elektronikgehäuse und Schaltschränke zur Verfügung.
Danijel Debak schätzt den Anteil der Diagonalventilatoren in der Applikation Schaltschrank auf weniger als 15 Prozent, allerdings mit steigender Tendenz. Ob ein Umstieg sinnvoll und möglich ist, hängt sehr oft von der Einbausituation und der Luftführung im Schaltschrank ab. Dabei ist der Umstieg von axial auf diagonal einfacher als von radial auf diagonal.