Vergleicht man die »TopTherm«-Kühlgeräte mit den »Cool Efficiency«-Produkten, ergibt sich laut Rittal rechnerisch eine Energieersparnis von bis zu 50 Prozent, vorausgesetzt man legt folgende Parameter zu Grunde: Betrieb unter Volllast zu 70 Prozent, unter Teillast zu 30 Prozent, Betriebszeit von 16 Stunden pro Tag, bei einem Betrieb von 240 Tagen im Jahr.
Bei Tests in der Praxis können die Geräte sogar noch besser abschneiden, wie aktuell bei einem deutschen Automobilhersteller unter rauen Umgebungsbedingungen im Presswerk über 45 Wochen (von Januar bis November 2009) festgestellt. Unter identischen Voraussetzungen haben sich die »TopTherm«- und die »Cool Efficiency«-Kühlgeräte hier im Gesamtverbrauch sogar um 70 Prozent unterschieden!
»Während die TopTherm-Geräte 1351,5 kWh Primärenergie verbrauchten, waren es bei den Cool- Efficieny-Geräten lediglich 399,6 kWh. Bei einem Großabnehmerarbeitspreis von 11,5 Cent pro kWh errechnen sich daraus mehr als 109 Euro Ersparnis pro jeweiligen Schrank und Jahr«, berichtet Christine Ronzheimer, Produktmanagement Rittal System Climatisation. Entsprechend hoch sei in dieser Branche, die typisch mehrere Hundert klimatisierte Schaltschränke pro Werk betreibt, verständlicherweise das Interesse an den optimierten Klimageräten.