Zuverlässige Kontaktierung

Würth Elektronik erweitert Portfolio bei FPC-Steckverbindern

30. Juni 2022, 7:52 Uhr | Ralf Higgelke
© Würth Elektronik eiSos

Um Flachbandkabel und flexible Leiterplatten zuverlässig anzubinden, hat Würth Elektronik eiSos sein Portfolio bei FPC-Steckverbindern erweitert, die mit doppelten Kontakt- und Haltepunkten mehr Sicherheit vor Verschleiß und Lockerung der Verbindung gewährleisten.

Zuverlässigen Halt für Flachbandkabel und flexible Leiterplatten bieten der WR-FPC 1.00 mm SMT ZIF Horizontal Back Locking Dual Contact und der WR-FPC 0.50 mm SMT LIF Horizontal Dual Contact von Würth Elektronik eiSos. Beiden gemeinsam ist es, dass sie mit doppelten Kontakt- und Haltepunkten mehr Sicherheit vor Verschleiß und Lockerung der Verbindung gewährleisten. Letzteres ist vor allem bei dem filigranen Stecker für Kabel mit 0,5-mm-Raster von Interesse, der nach dem LIF-Prinzip (Low Insertion Force) ohne Verriegelung nur mit der Federspannung des Kontakts hält.

WR-FPC 0.5 mm LIF ist in Versionen von 6 bis 24 Pins erhältlich, WR-FPC 1.00 mm ZIF mit 4 bis 22 Pins. Eine Besonderheit des platzsparenden ZIF-Steckers (Zero Insertion Force) ist der Verriegelungsmechanismus auf der Rückseite. Diese Lösung ist sehr beliebt, weil nicht mit einer Verriegelung an der Kabelseite gearbeitet werden muss.

Beide Steckverbinder sind für die automatische Oberflächenbestückung gedacht. Um dem kleinen LIF-Stecker für Anwendungen im 0,5-mm-Raster höheren mechanischen Halt auf der Leiterplatte zu verschaffen, sind zusätzliche Lötpads vorgesehen.

Diese und viele weitere Flachbandkabellösungen bietet Würth Elektronik nach eigener Aussage ab sofort auch in kleinen Mengen ab Lager an. Kostenlose Muster können angefragt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG