In der produktfreien Zone ist der direkte Kontakt zwischen Lebensmitteln und Anlagenkomponenten nicht vorgesehen. Dennoch sollten sich die Komponenten leicht abwaschen und desinfizieren lassen. Die Gehäuse der Han-B-Serie weisen mindestens Schutzart IP65 auf und eignen sich damit für viele Anwendungen. Wird die produktfreie Zone zusammen mit anderen Bereichen gereinigt, können die Komponenten spürbar chemischer Beanspruchung ausgesetzt sein. Als Gehäusematerial kommt in solchen Fällen Edelstahl in Frage, weil es besonders resistent gegen Korrosion ist und eine glatte Oberfläche besitzt. Dadurch ist es möglich, die Oberfläche gründlich und rückstandsfrei zu reinigen.
Mit der Baureihe Han-Inox in den Größen Han 3 A und Han 10 B lassen sich modulare Steckverbindungen aufbauen. Die Edelstahl-Gehäuse sind besonders widerstandsfähig gegenüber chemischen Reinigungen in der Lebensmittelindustrie und schützen den Innenraum gegen Spritzwasser. Beim Gehäuse der größeren Bauform 10 B kann der Anwender darüber hinaus von der Möglichkeit des modularen Aufbaus mit unterschiedlichen Einsätzen aus der umfangreichen Han-Modular-Serie profitieren: vom Han-Gigabit-Modul für die schnelle Datenübertragung über Leistungsmodule (16 A) bis hin zu Hochstrommodulen (100/200 A) und pneumatischen Kontakten für Druckluft. Alternativ können auch die kompakten Han-3-A-Edelstahlgehäuse eingesetzt werden. Sie weisen den Schutzgrad IP67 auf und nehmen wenig Platz in Anspruch. Dadurch können sie zum Beispiel ideal als Motorsteckverbinder eingesetzt werden.
Han-Modular deckt die unterschiedlichen Lebensadern der Industrie ab, sodass aus der Vielzahl von Einsätzen für jede Anwendung jeweils das passende System ausgewählt werden kann.
Kunststoff bietet auch außerhalb des mit Hochdruck zu reinigenden Produktionsbereichs eine Alternative zu Edelstahl: Neben Han F+B für den Spritzbereich hat Harting auch den Han-Eco im Programm, der sich für die produktfreie Zone eignet. Hier sind in erster Linie die nicht korrosiven Eigenschaften des glasfaserverstärkten Hochleistungskunststoffs zu nennen. Han-Eco verwendet Steckverbinder-Gehäuse, die sich durch hohe mechanische Robustheit und die Schutzart IP65 auszeichnen. Gleichzeitig ist das Gewicht des Materials Kunststoff gering. Wiederum stehen die Kontakteinätze der Reihe Han-Modular zur Verfügung, wobei Han-Eco den Vorteil hat, dass in jeder Baugröße jeweils ein Modul mehr Platz findet als im Standard-Gehäuse aus Metall. Dadurch lassen sich Platz, Gewicht und Kosten reduzieren.
Andocken leichtgemacht
Für rüstintensive Applikationen mit regelmäßigen Werkzeugwechseln, beispielsweise Formatwechsel auf Tiefziehmaschinen, sind Andocklösungen sinnvoll. Durch den Andockrahmen werden die Schnittstellen zusammen mit den Werkzeugen/Maschinenelementen angebunden oder getrennt. Solche Andocksysteme können modular aufgebaut werden und an die jeweilige Applikation angepasst werden. Sie sind eine sinnvolle Lösung für viele Rüstprozesse.