Industrial Ethernet Cat. 6 und CC-Link

Schleppfähige Busleitungen von Leoni

28. September 2010, 18:28 Uhr | Corinna Puhlmann
© Leoni

Für sehr hohe Biegebeanspruchungen sind die neuen »Industrial Ethernet Cat. 6«- und »CC-Link«-Leitungen von Leoni ausgelegt.

Diesen Artikel anhören
Busleitungen von Leoni
Busleitungen von Leoni
© Leoni

Die Industrial-Ethernet-Leitungen der Kategorie 6 können mehr als 1 Mio. Biegezyklen störungsfrei überstehen; die CC-Link-Leitungen sogar mehr als 1,5 Mio. Biegezyklen.

»Mit diesen beiden Neuentwicklungen bieten wir unseren Kunden Lösungen für Schleppkettenanwendungen im Hochgeschwindigkeitsbereich der Datenübertragung an«, betont Peter Gerstenberger, Leiter der Business Unit Industrial Solutions von Leoni. »Beide Leitungen eignen sich für den Einsatz in Energieführungsketten sowie für den Einsatz an dauernd bewegten Maschinenteilen unter industriellen Bedingungen.«

  • Die Leoni-Lösung für Industrial Ethernet verfügt über ein spezielles Füllelement in Sternform, welches erstens die optimale Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität im hochbeweglichen Schleppketteneinsatz gewährleistet und zweitens die vier Aderpaare für die Übertragungseigenschaften nach Kategorie 6 voneinander trennt. Die Adern kommen somit ohne weiteren Folienschirm aus, der die Beweglichkeit des Kabels extrem einschränken würde.
  • Die neue CC-Link-Leitung für den Schleppketteneinsatz ist im Vergleich einfacher aufgebaut. Hier werden die CC-Link-typischen drei Adern im Inneren zunächst durch eine Isolierung aus Thermoplastischem Elastomer und dann – wie auch bei der Industrial Ethernet-Leitung – durch einen Außenmantel aus Polyurethan geschützt.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEONI Kabel GmbH

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige