Ein industrietauglicher Trackball mit mechanischer Abtastung ist i.d.R. in der Lage, im Ruhezustand IP65 und in Bewegung Staub- und Spritzwasserschutz (IP54) zu gewährleisten. Bei diesem Wirkprinzip ist der Einsatz unterschiedlicher – der Anwendung angepassten - Trackball-Materialien (Bild 2) möglich. Zum Einsatz kommt einerseits Phenolharz in einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Farben. Andererseits stehen zur Komplettierung von robusten Bediensystemen Module mit Edelstahltrackball zur Verfügung.
Optische Abtastung mit LED bzw. Infrarot-LED
Bei diesem Wirkprinzip wird der Trackball per LED bzw. Infrarot-LED angeleuchtet, das reflektierte Licht über optoelektronische Bauelemente in X- und Y-Richtung erfasst und damit die Bewegung ermittelt. Die Erfassung der Ballbewegung ohne mechanische Bauteile gestattet eine wesentlich höhere Anzahl an Impulsen je Ballumdrehung und damit eine höhere Auflösung und Präzision. Eine – in Abhängigkeit vom genutzten Ausgangssignal - noch bessere Auflösung (bis zu 1200 Impulse je Umdrehung) wird durch Verwendung von Infrarot-LED erreicht, wie es inzwischen überwiegend angewendet wird. Für eine optische Abtastung muss das Gehäuse um den Trackball aus transparentem Material gefertigt sein.
Ein industrietauglicher Trackball mit mechanischer Abtastung ist i.d.R. in der Lage, im Ruhezustand IP65 und in Bewegung Staub- und Spritzwasserschutz (IP54) zu gewährleisten. Bei diesem Wirkprinzip ist der Einsatz unterschiedlicher – der Anwendung angepassten - Trackball-Materialien (Bild 2) möglich. Zum Einsatz kommt einerseits Phenolharz in einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Farben. Andererseits stehen zur Komplettierung von robusten Bediensystemen Module mit Edelstahltrackball zur Verfügung.
Optische Abtastung mit LED bzw. Infrarot-LED
Bei diesem Wirkprinzip wird der Trackball per LED bzw. Infrarot-LED angeleuchtet, das reflektierte Licht über optoelektronische Bauelemente in X- und Y-Richtung erfasst und damit die Bewegung ermittelt. Die Erfassung der Ballbewegung ohne mechanische Bauteile gestattet eine wesentlich höhere Anzahl an Impulsen je Ballumdrehung und damit eine höhere Auflösung und Präzision. Eine – in Abhängigkeit vom genutzten Ausgangssignal - noch bessere Auflösung (bis zu 1200 Impulse je Umdrehung) wird durch Verwendung von Infrarot-LED erreicht, wie es inzwischen überwiegend angewendet wird. Für eine optische Abtastung muss das Gehäuse um den Trackball aus transparentem Material gefertigt sein.