Murata Europe

Hybrid-Multiplexer verringert Komplexität von Funkschaltungen

20. April 2017, 7:49 Uhr | Alfred Goldbacher
Passive Multiplexer
© Murata Europe

Murata hat die Hybrid-Multiplexer der Serie LMTP3P für Smartphones entwickelt. Die passiven Multiplexer teilen ein einzelnes Antennensignal in drei Frequenzbänder auf. Sie reduzieren damit die Anzahl der benötigten Antennen.

Diesen Artikel anhören

Der Hybrid-Multiplexer von Murata kann ein einzelnes Antennensignal in drei Frequenzbänder separieren, sodass für das Carrier-Aggregation-Verfahren weniger Antennen benötigt werden. Dies macht mehr Fläche für MIMO-Systeme verfügbar, die mehrere Antennen erfordern, und trägt damit zur Größenreduzierung der betreffenden Geräte bei. Der winzige Multiplexer misst 3,5 mm x 3,5 mm x 0,9 mm und eignet sich für den Einsatz in LTE- und GMS-Transceivern.

Die Massenproduktion der für Smartphones vorgesehenen Hybrid-Multiplexer beginnt im April 2017.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen