Die drei Koppel-Relais (C1, C2, Cn) werden von der SPS angesteuert und schalten die Aktoren (Motor, Lampe, Schütz). Die Spannungszuführung für die Aktoren, Lampe und Schütz, erfolgt über die Kammbrücke (rot) für mehrere Koppel-Relais. Die Rückführung erfolgt über die hellgrau dargestellten Klemmbausteine. Will man den Motor separat absichern, so wird ein Sicherungsbaustein (dunkelgrau) in der Zuleitung zum Motor erforderlich. Dieser Sicherungsbaustein muss bereits in der Planung festgelegt werden, da für ihn ein Platz auf der Befestigungsschiene erforderlich ist. Durch den Einsatz der MasterBASIC-Koppel-Relais, reduziert sich bereits der Verdrahtungsaufwand durch die Verwendung der schwarzen Kammbrücke zum Verbinden der Steuerrückleitung zur SPS und durch die rote Kammbrücke (L oder +) für die Betriebsspannung der Aktoren.
An Hand des Schaltbildes wird ersichtlich, dass für die individuelle Absicherung jedes Aktors ein zusätzlicher Sicherungsbaustein erforderlich wird, und die Verdrahtungsreduzierung durch die rote Kammbrücke nicht genutzt werden kann. Hier setzen die Vorteile des MasterPLUS-Koppel-Relais ein:
- Die Kammbrücken auf der SPS- und der Aktorseite sind uneingeschränkt nutzbar
- Der Ausgang jedes Koppel-Relais ist separat auch nach Fertigstellung der Steuerung absicherbar
- Ein zusätzlicher Sicherungsbaustein und der dafür erforderliche Platz ist nicht erforderlich
- In der Planungsphase braucht nicht abgewogen werden, welcher Ausgang abzusichern ist
- Ein Sicherungsausfall ist leicht dem jeweiligen Aktor zuzuordnen