Würth Elektronik

Vier weitere Spulen für Wireless-Power-Applikationen

23. Juni 2014, 11:41 Uhr | Alfred Goldbacher
Würth Elektronik erweitert sein Wireless-Power-Spulenangebot
© Würth Elektronik

Würth Elektronik erweitert sein Wireless-Power-Spulenangebot um drei Sendespulen und eine Empfängerspule. Die runden Sendespulen entsprechen dabei dem Qi-Standard des Wireless Power Consortiums.

Diesen Artikel anhören

Die Topfform des Ferritkerns hat den großen Vorteil das Magnetfeld eng zu bündeln, den möglichen Spulenabstand zu vergrößern und die Abstrahlung nach außen zu reduzieren.

Für kleine Empfängerspulen werden auch kleinere Sendespulen benötigt, da das Flächenverhältnis von Sende- und Empfangsspule wesentlich in die Effizienz der Energieübertragung eingeht.

Um für den Markt der kleinen Empfänger (Sensoren, Wearables, Hörgeräte etc.) eine Sendelösung anzubieten, wurde von Würth Elektronik der Typ 760 308 101 103 entwickelt. Mit dieser kompakten Sendespule lassen sich bis zu 5 W übertragen, und sie entspricht ebenfalls dem Qi-Standard des WPC. Mit einem Durchmesser von 30 mm hat sie beispielsweise nur rund ein Drittel der Fläche der Spule 760 308 100 111.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente