Formula-Student-Wettrennen

Vacuumschmelze sponsert das Team der ETH Zürich

27. Juni 2014, 12:19 Uhr | Alfred Goldbacher
Formula-Student-Bolide der ETH Zürich namens „grimsel“
© Akademischer Motorsportverein Zürich

Die neue Rennsaison der Formula Student beginnt bald: Auch die Studenten der ETH Zürich bereiten sich auf die Teilnahme vor und arbeiten mit Hochdruck an ihrem neuen Boliden, "grimsel" genannt. Die Vacuumschmelze ist einer der Premiumsponsoren bei diesem Projekt.

Diesen Artikel anhören

Die vier AMZ-M4-Radnaben-Motoren, die jeweils 3,5 kg leicht sind und dabei Kraftpakete mit 36 kW Leistung sind, haben auf dem Prüfstand bereits bewiesen, dass es erneut gelungen ist, die gesetzten Ziele an die Neukonstruktion noch zu übertreffen, wie eine Infobroschüre der Schweizer Hochschule mitteilt.

Der Beitrag der Vacuumschmelze zu diesem erfreulichen Ergebnis bestand in der Herstellung der Stator- und Rotorblechpakete aus nur 50 μm dicken VACOFLUX-48-Bändern, sowie im Verkleben der hauseigenen VACODYM-Magnete.

Das Vorgänger-Modell mit dem Namen „julier“ hatte als erster elektrisch angetriebener Rennwagen überhaupt einen Formula-Student-Wettbewerb in direkter Konkurrenz zu Verbrenner-Fahrzeugen gewonnen. Darüber hinaus konnte "julier" alle vier Engineering-Design-Events gewinnen und ist mit 28 Awards in einer einzigen Saison das erfolgreichste Fahrzeug der Vereinsgeschichte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG