Vacuumschmelze (VAC) zeigt auf der PCIM 2012 eine Auswahl an Stromsensoren aus dem Geschäftsgebiet »Kerne & Bauelemente«. Die Stromsensoren der VAC erfüllen beispielsweise in Solarwechselrichtern verschiedene Aufgaben wie die Überwachung des Ausgangswechselstroms, der in das Stromnetz eingespeist wird, und dessen Gleichstromanteil.
Die Stromsensoren arbeiten mit einer von VAC entwickelten amorphen Magnetfeldsonde und heben sich von den herkömmlichen Hallelement-Kompensationssensoren durch eine Reihe von Vorteilen ab, wie unter anderem durch einen sehr kleinen Offset-Strom und eine kaum messbaren Langzeitdrift. Da der Offset-Strom praktisch nahezu unabhängig von der Temperatur ist, arbeiten die Stromsensoren über einen weiten Einsatztemperaturbereich typischerweise mit der doppelten Genauigkeit von Hallelement-Kompensationssensoren und gewährleisten zuverlässige Messwerte über eine extrem lange Lebensdauer und unter teils extremen Umgebungsbedingungen. Die Anstiegszeit der Sensoren ist gering, der Frequenzbereich hingegen weit.
Die neue Familie allstromsensitiver Differenzstromsensoren (»DI-Sensoren«) stellt das Herzstück einer Fehlerstromüberwachungseinheit nach IEC 62109 oder UL 1741 dar. Sie erspart dem Anwender die Installation eines teuren gleichstromsensitiven Fehlerstromschutzschalters. Betriebsstrom, Hin- und Rückleiter sowie gegebenenfalls eine Prüfstromleitung werden durch den Sensor geschleift. Dieser erfasst somit nur die Stromdifferenz, also den Fehlerstrom, und zwar mit einer Genauigkeit von 1,5 Prozent vom Nennfehlerstrom 300 mA und erzeugt eine proportionale Ausgangsspannung. Die neuen Sensoren verfügen über Zusatzfunktionen wie die Entmagnetisierung des Sensorkerns nach dem Einschalten der Stromversorgung. Darüber hinaus sind eine Selbstüberwachung mit Fehlersignalisierung sowie eine Selbstüberprüfung durch einen intern erzeugten Teststrom möglich.
Neu vorgestellt werden die Sensoren für 2 bis 50 A Nennstrom mit vergrößerten Luft- und Kriechstrecken für Systemspannungen bis zu 600 Veff und Arbeitsspannungen bis 1000 Veff für Überspannungskategorie 3 und Verschmutzungsgrad 2. Durch intelligente Primärleiterführung konnte die Baugröße der neuen Reihe für 1,5 bis 50 Aeff beibehalten werden.
Der neue VAC-Musterkoffer enthält Sensoren für Nennströme von 2 bis 700 A und Spitzenströme bis ±1200 A in kompakten Bauformen. Zudem gibt es Typen für +5-V-Spannungsversorgung mit Spannungsausgang, wahlweise mit interner oder externer Referenzspannung. Weiter befinden sich im Koffer Typen für ±12 bis 15 V Spannungsversorgung am Stromausgang.
Vacuumschmelze auf der PCIM 2012: Halle 11, Stand 307