Petermann-Technik

Temperaturkompensierte Quarzoszillatoren

16. Mai 2014, 14:34 Uhr | Alfred Goldbacher
Low Cost MINI-SMD-TCXOs vom Oszillatorspezialisten Petermann-Technik
© Petermann-Technik

In immer mehr Funkapplikationen im Sub-1-GHz-Bereich werden für Narrowband-Funklösungen Low-Cost-Mini-SMD-TCXOs von Petermann-Technik verwendet, da sich aufgrund der engen Frequenztoleranzen des TCXOs Reichweitenvorteile erzielen lassen.

Diesen Artikel anhören

Hauptsächlich werden die in Großserien gefertigten Mini-SMD-TCXOs im 2,5 x 2 mmgroßen Keramikgehäuse mit Frequenzen im Bereich von 16 ~ 32 MHz verwendet. Selbstverständlich stehen für WLAN-Applikationen bei Petermann-Technik auch 40 MHz Versionen zur Verfügung.

Ein sehr großer Vorteil der Low Cost Mini-SMD-TCXOs der Serie TXO2520 ist der Steuereingang an Pin 1. Über die Enable/Disable-Funktion kann der TXO2520 im Ruhemodus der Funkapplikation ausgeschaltet werden, so dass bei einer Versorgungsspannung von 3.3 V(DC) ein typischer Strombedarf von 0,4 µA vonnöten ist. Damit ist der TXO2520 prädestiniert für die Verwendung in batteriebetriebenen Funkapplikationen.

Der TXO2520 ist mit Versorgungsspannungen im Bereich von 1.8 ~ 3.3 V(DC) lieferbar, so dass der typische Stromverbrauch während des Ruhemodus mit einer Versorgungsspannung von 1.8 V(DC) unter 0,4 µA liegt. Die Standardtemperaturstabilität wird über -40/+85 °C mit ±2,5 ppm spezifiziert, die Alterung beträgt ±1 ppm pro Jahr. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PETERMANN-TECHNIK GmbH Time & Frequency Components

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren