Für Geräte ohne Netzwerkanschluss

Präzise Zeitmessung per RTC

11. Mai 2021, 13:13 Uhr | Von Gunther Ewald, Department Manager Application von Glyn

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das USB-I2C Testtool

Glyn
Bild 1: Die Abfrage des internen Thermometers des RV-3032-C7 besteht aus dem Kommando (oben) und der Antwort (unten).
© Glyn

Mit dem Tool können Befehle und Abfragen an die RTC geschickt werden, und es zeigt auch die Rückmeldung an. Dies hilft, die Funktionsweise zu verstehen, bevor es an die Programmierung geht.
Um das interne Thermometer des RV-3032-C7 mit dem ELV USB-I2C Testtool auszulesen, wird zunächst ein Kommando zusammengestellt (Tabelle) und abgeschickt. Nach dieser Eingabe sendet die RTC „C0 19“ zurück (Bild 1).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Glyn
Bild 2: Eine eigene Oberfläche für den RV-3028-C7 sowie den RV-3032-C7 zeigt die Ergebnisse auch in Klartext an.
© Glyn

Die Antwort besteht aus dem Inhalt der beiden Register „Temperature LSBs“ (Adresse 0x0E) und „Temperature MSBs“ (Adresse 0x0F). Der zurückgemeldete Inhalt ist in diesem Beispiel 0xC0 sowie 0x19. Für die Temperatur ergibt das den binären Wert 00011001.1100 oder dezimal: 27,75. Die Einheit ist °C.

MicroCrystal hat das Programm angepasst und speziell für den RV-3028-C7 sowie den RV-3032-C7 eine eigene Oberfläche erstellt. Dies ermöglicht eine sehr anschauliche Anzeige der Registerwerte sowie deren Programmierung (Bild 2). Die Links zu den beiden Programmen sind bei Glyn erhältlich.

Glyn
Für den RV-3032-C7 sieht das Kommando für das Auslesen des internen Thermometers so aus: S A2 0E S A3 02 P. Damit werden die beiden Register 0E und 0F abgefragt; diese stehen für „Temperature LSBs“ und Temperature MSBs“.
© Glyn

  1. Präzise Zeitmessung per RTC
  2. Das USB-I2C Testtool

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

GLYN GmbH & Co. KG