Microchip Technology

Oszillator mit 20-mal höherer Zuverlässigkeit

26. März 2018, 11:26 Uhr | Alfred Goldbacher
Als erster Dual-Output-MEMS-Oszillator ersetzt der DSA2311 zwei Quarze oder Oszillatoren auf einer Leiterplatte.
© Microchip

Microchip bietet mit der neuen DSA-Serie Automotive-taugliche MEMS-Oszillatoren an, die eine 20-mal höhere Zuverlässigkeit, 500-mal höhere Stoßfestigkeit und fünfmal höhere Vibrationsfestigkeit als herkömmliche Quarz-Oszillatoren bieten.

Diesen Artikel anhören

Als erster Dual-Output-MEMS-Oszillator ersetzt der DSA2311 zwei Quarze oder Oszillatoren auf einer Leiterplatte. Der Baustein adressiert Platzbeschränkungen auf dem Board, spart Kosten und vereinfacht das Design, sodass Kunden ihren Einkauf und ihre Stücklisten konsolidieren können. Der DSA2311 ist im kompakten 2,5-mm-x-2-mm-Gehäuse erhältlich und eignet sich für Anwendungen, die eine komplexe Leiterplatte mit mehreren Controllern erfordern, z.B. für Infotainment-Systeme und Kameramodule.

Mit dem Online-Konfigurationstool ClockWorks von Microchip können Entwickler kostenlose Muster bestellen und den passenden Oszillator anhand von Frequenz, Gehäusegröße und Temperaturbereich auswählen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren