Ohne Lupe geht nichts mehr

Kondensator so groß wie ein Staubkorn

5. September 2012, 10:52 Uhr | Alfred Goldbacher
0,2 mm x 0,125 mm misst der MLCC-Baustein von Murata
© Murata

Monolithische Keramikkondensatoren lassen sich immer weiter miniaturisieren. Die kleinste Bauform dürfte jetzt mit einem Kantenmaß von 0,2 mm x 0,125 mm die Firma Murata produzieren. Auch das Höhenmaß fällt mit 0,125 mm extrem niedrig aus.

Diesen Artikel anhören

Das bis dato kleinste Kondensatormodell von Muarata hatte das Flächenmaß 0,4 mm x 0,2 mm und war 2004 vorgestellt worden. Murata zufolge, kommt es in zahlreichen Smartphones zum Einsatz. Der neue Kondensator erreicht nur noch 25 Prozent dieser Größe. Auch dieser Baustein soll vor allem in Smartphones zum Einsatz kommen, wobei in dieser Applikation gleich 400 bis 500 Bausteine dieser Art vonnöten sind.

Die Handhabung dieser extrem kleinen Bausteine mit Bestückungsautomaten dürfte eine ziemliche Herausforderung darstellen, nachdem die Kontaktflächen auf den bestückten Leiterplatten nur sehr begrenzt Positionsabweichungen bei der Bestückung zulassen.

Der Öffentlichkeit vorgestellt wird der neue Kondensator erstmals am 2. Oktober zur Ceatec Japan 2012.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren