Flachdraht-Doppeldrossel

Ermöglicht Sättigungsströme bis fast 62 A

10. Februar 2014, 9:49 Uhr | Alfred Goldbacher
Gekoppelte Flachdraht-Doppeldrossel für Hochleistungsschaltregler
© Würth Elektronik eiSos

Hochleistungsschaltregler erfordern leistungsstarke Speicherdrosseln für hohe Ströme mit stabiler Induktivität und weichem Sättigungsverhalten. Würth Elektronik eiSos hat hierfür eine neue Serie namens WE-CFWI mit gekoppelten Flachdraht-Doppeldrosseln entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Die Wicklungen können flexibel seriell und parallel beschaltet werden.  Deshalb wird diese kompakte Doppeldrossel von Würth in SEPIC-, CUK- oder Buck/Boost-Wandlern eingesetzt. Ihr spezielles Kernmaterial ermöglicht hohe Sättigungsströme bis fast 62 A und ist somit um das Vierfache höher als bei bisherigen vergleichbaren Doppeldrosseln.

Eine weiche Sättigung, eine sehr eng tolerierte Induktivität und ein sehr geringer Gleichstromwiderstand mit nur 10 % Toleranz überzeugen in der Anwendung. Die Streuinduktivität mit weniger als 0,5 % verringert Einschaltstromspitzen. Exzellente Induktivitätsstabilität über Temperatur und geringe DC- Widerstände machen das Bauteil besonders interessant für Hochleistungsschaltregler.

Das Bauteil ist im erweiterten Temperaturbereich bis 150 °C mit Induktivitätswerten bis 17,6 µH verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente