Keramikkondensator von Murata

1000 pF im 0201-Format

12. Februar 2016, 11:09 Uhr | Ralf Higgelke
Die neuen Kondensatoren im 0201-Format können die Herstellung kompakterer Geräte ermöglichen.
© Murata

Temperaturkompensierte monolithische Keramikkondensatoren mit CH/C0G-Charakteristik im 0201-Format (0,6 mm x 0,3 mm) hat Murata vorgestellt. Ihre Nennspannung beträgt 25 V, ihre Kapazität reicht bis zu 1000 pF.

Diesen Artikel anhören

Das Streben der Elektronikdesigner nach immer mehr und immer ausgefeilteren Funktionen wird von der Tendenz zu immer höheren Betriebstemperaturen innerhalb der Geräte begleitet. Hierdurch verstärkt sich die Nachfrage nach Kondensatoren mit hohen Kapazitätswerten, die auch unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen stabile Eigenschaften aufweisen.

Die maximale Kapazität, die Kondensatoren mit 25 V Nennspannung und im 0201-Format bisher geboten haben, betrug 220 pF. Der Größen- und Kapazitätsvorteil der temperaturkompensierten monolithischen Keramikkondensatoren von Murata soll den Schaltungsdesignern zu mehr Flexibilität verhelfen. Ein weiterer Pluspunkt dieser neuen Bauelemente ist, dass Temperaturschwankungen oder unterschiedliche DC-Vorspannungen die Kapazität nur wenig beeinflussen.

Die neuen Kondensatoren können die Herstellung kompakterer Geräte ermöglichen. Umgehende Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich speziell in tragbaren Kommunikationsgeräten, Kommunikationsmodulen, drahtlosen Geräten und anderen portablen Applikationen, in denen die Miniaturisierung höchsten Stellenwert hat.

Mit der Massenfertigung dieser Kondensatoren »GRM0335C1E102JA01« und »GRM0332C1E102JA01« wurde bereits begonnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren