Für den individuellen Kabelabgang

Terminal Blocks einfach drehen

2. Februar 2016, 8:49 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was bedeutet Glühdraht-geprüft?

Weiterführende Informationen

Was bedeutet Glühdraht-geprüft?

Drei IEC-Standards legen die Kompatibilität mit der IEC 60335-1 fest: Die Glühdraht-Testmethode GWT (60695-2-11), der Entflammbarkeits-Index des Materials GWFI (60695-2-12) und die Zündtemperatur des Materials GWIT (60695-2-13). Nach der in der 60695-2-10 definierten Vorgehensweise wird eine Glühdrahtschleife auf Temperaturen von 500 bis 960° C aufgeheizt. Anschließend werden der Prüfling (GWT) oder das Grundmaterial in definierter Dicke von 0,1 bis 6 mm (GWFI und GWIT) 30 Sekunden mit dem glühenden Draht kontaktiert. Unter dem Prüfling befindet sich ein Zellstofftuch, das sich nicht entzünden darf (GWT und GWFI). Entstehen keine Flammen oder Glühherde und erlöschen Flammen oder Glühherde innerhalb von 30 Sekunden nach Entfernen des Glühdrahts und entzündet sich das Zellstofftuch nicht, dann ist der GWT bestanden. Wird zudem noch der Prüfling nicht komplett aufgebraucht, ist auch die GWFI positiv geprüft. GWIT ist bestanden, wenn es zu keiner Entzündung kommt oder Flammen innerhalb von 5 Sekunden vor oder nach Entfernen des Glühdrahts erlöschen und der Prüfling nicht komplett aufgebraucht wurde.

 

 


  1. Terminal Blocks einfach drehen
  2. Was bedeutet Glühdraht-geprüft?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder