Schrankaufbauten

Sichere Einhausung von Lithium-Ionen-Batterien

19. Juli 2013, 18:01 Uhr | Alfred Goldbacher
Energiezwischenspeicher „Engion Family“ auf Systemtechnik von Rittal
© Rittal

Die effiziente Zwischenspeicherung von Energie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Umbau des deutschen Energiesystems. Varta Storage setzt bei seinem neuen Energiezwischenspeicher „Engion Family“ auf Systemtechnik von Rittal.

Diesen Artikel anhören

Für die sichere Einhausung der Lithium-Ionen-Batterien im neuen Energiezwischenspeicher „Engion Family“ setzt Varta Storage auf TS-8-Schaltschranktechnik von Rittal. Die Fronttüren wurden, um die Schränke abweichend vom industriellen „Look and Feel“ zu einem Consumer-Produkt zu machen, mit einer Wabenlochung versehen und mit Glattlack hochwertig beschichtet.

Der Engion-Family-Batteriespeicher wiederum lässt sich dank der modularen Bauweise an den Energieverbrauch und somit jede Größe einer Photovoltaik-Anlage anpassen sowie flexibel zwischen Kapazitäten von 3,7 kWh bis 13,8 kWh erweitern. Wachsen die Batteriemodule, erhöht sich nicht nur die Speicherkapazität.

Mit der Erweiterung wird gleichzeitig auch die neueste Technik implementiert: Das System erlaubt es, selbst zukünftige Generationen von Lithium-Ionen-Zellen und sogar andere Zellchemien mit dem heutigen System zu kombinieren und ist damit immer auf dem neuesten Stand der Technik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu VARTA Batterie Ges.m.b.H.

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör