Gudeco feiert Jubiläum

»40 Jahre loyal und fair«

29. Juli 2019, 13:49 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Direkter Herstellerdraht nach Asien

Es wird dieser Tage an vielen Stellen der Vorwurf laut, europäische Firmen würden aus Asien nicht adäquat beliefert. Welche Erfahrungen machen Sie mit Ihren Herstellerpartnern?

Detlef Kress: Das Wichtigste ist das Networking, um den Herstellern zu zeigen, dass wir leistungsfähig sind.

Michael Denner: Wir müssen direkt mit unseren Ansprechpartnern in Asien kommunizieren und stetig im Dialog bleiben. Der Kontakt zum jeweiligen Herstellerland muss da sein. Nur mit der deutschen Niederlassung zu sprechen reicht einfach nicht aus.

Bei einigen Herstellern, u.a. bei Murata, gab es Konsolidierungen im Distributionsnetzwerk. War Gudeco davon auch betroffen?

Michael Denner: Nein. Bei den Herstellern Murata und Samsung, Rafi und Panasonic sind wir, was den Umsatz in Deutschland betrifft, sogar unter den Top-Distributoren.

Was gefällt den Herstellern an Gudeco?

Michael Denner: Zum einen die Menschen, die hier arbeiten, und die Konstanz beim Personal. Wir sind ein sozial geprägtes Unternehmen und sind seit 40 Jahren zuverlässig, loyal und fair. Und dadurch, dass wir ein konzentriertes Lieferantennetzwerk haben, können wir unsere Stärken besser ausspielen und sind auch eine interessante Umsatzgröße für den Hersteller.

Detlef Kress: Ein schlagkräftiges Argument für unsere Hersteller ist auch unsere Logistikkompetenz. Das gilt natürlich auch für unsere Kunden. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse weiter zu optimieren, etwa wenn es um Traceability geht: Wenn ein Fehler auftritt, muss zu 100 Prozent rückverfolgbar sein, aus welcher Produktionsstätte das Bauteil kommt, damit die entsprechende Charge aussortiert werden kann.

Unterstreichen möchte ich an dieser Stelle, dass wir nur Originalbauteile verkaufen, da wir ausschließlich bei unseren Vertragsherstellern kaufen und keine Ware aus anderen Quellen beziehen.

Vor fünf Jahren hat Gudeco das neue Lager hier am Standort eingeweiht. Dort wird weitgehend manuell gearbeitet. Sind Änderungen in Richtung Automatisierung geplant?

Michael Denner: Wir haben uns in der Tat Gedanken gemacht, ob wir im Lager noch schneller werden könnten durch Automatisierungsmaßnahmen. Aber im Augenblick sehen wir keine Notwendigkeit, hier etwas zu ändern, beobachten diese Prozesse jedoch kontinuierlich und wachsam.

Gudeco
Horst Denner, Gudeco
© Gudeco

Gudeco ist seit 40 Jahren erfolgreich unterwegs. Was wünschen Sie sich für die Zukunft, Herr Denner?

Michael Denner: Ich mache mir keine Sorgen um die Zukunft, denn ich bin überzeugt davon, dass die Marktentwicklung auch weiter gut vorangehen wird. Sehr am Herzen liegt mir persönlich die Förderung von jungen Mitarbeitern und dass wir die Jugend an unsere Themen und unser Unternehmen heranführen, damit das Fortbestehen von Gudeco auch in Zukunft sichergestellt ist.

Wie rekrutieren bzw. fördern Sie den betrieblichen Nachwuchs?

Michael Denner: Da gibt es viele Möglichkeiten – wir bieten zum Beispiel Praktika bei uns im Haus sowie Ausbildungsplätze für ein duales Studium.

Darüber hinaus präsentieren wir uns zweimal im Jahr auf Ausbildungsmessen und organisieren Infoveranstaltungen. Interessant finde ich auch die Idee, einen „Jugendrat“ im Unternehmen zu installieren, in dem selbstständig Projekte erarbeitet und der Geschäftsführung vorgestellt werden, denn junge Leute haben oft sehr gute und pfiffige Vorschläge. Übrigens wurde auch unser neues Firmenlogo bei unserer Grafik-Agentur von einer Nachwuchskraft entworfen, was wir sehr gelungen finden. Denn es spannt den Bogen zwischen unserem alten Logo und einem modernen Look&Feel.

Viele Firmen beklagen den Fachkräftemangel – was tut Gudeco dagegen?


Michael Denner: Bei der Personalsuche an sich haben wir glücklicherweise bis dato kein Problem. Viele Mitarbeiter kommen aus der nahen Umgebung und sind froh, wenn sie aus dem Taunus nicht täglich nach Frankfurt pendeln müssen. Ein kurzer Arbeitsweg ist ein schlagkräftiges Argument für die Work-Life-Balance.

Herr Denner, als Firmengründer haben Sie das Schlusswort: Wenn Sie heute auf Ihr Lebenswerk schauen, wie sieht Ihre Bilanz aus?

Horst Denner: Ich bin mehr als zufrieden. Was ich mir damals in meiner Vision für die Zukunft vorgestellt habe, führt in zunehmender Form zur Vollendung. Mein Ziel, Gudeco am deutschen Markt zu etablieren, ist zu 100 Prozent erreicht.
Es ist schön zu sehen, dass die nächste Generation das Unternehmen mit Freude und Spaß an der Arbeit weiterführt und die Unternehmensnachfolge auch darüber hinaus gesichert ist. – Und ich freue mich natürlich, dass ich weiterhin noch an der Unternehmensentwicklung mitwirken kann.


  1. »40 Jahre loyal und fair«
  2. Gudeco ist neues FBDi-Mitglied
  3. Direkter Herstellerdraht nach Asien

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GUDECO-Elektronik Handelsgesellschaft mbH

Weitere Artikel zu Distribution