Besuch bei Future Electronics

Logistikzentrum der Superlative

27. September 2010, 11:34 Uhr | Gerhard Stelzer

In nur eineinhalb Jahren hat der kanadische Distributor am Standort Leipzig sein neues Logistikzentrum mit einer Lagerfläche von 15.000 Quadratmetern für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika aufgebaut. Zehn Hochregal- und zwei Palettenkräne verstauen elektronische Komponenten auf 285.000 Hochregal- und 4.400 Palettenplätzen.

Diesen Artikel anhören

Dunkel ist es im Herz des neuen Logistikzentrums von Future Electronics in Leipzig. Nur vereinzelt erhellen Leuchtdiodenleisten das 23 Meter hohe und 100 Meter tiefe Hochregallager, in dem zwölf hochmoderne Roboter auf Schienen auf und ab sausen und dabei genormte Kunststoffbehälter und Paletten jonglieren.

Pro Tag lassen sich 6.100 Kundenbestellungen an 20 Pickingstationen und 2.700 Lieferungen an 16 Wareneingangsstationen abwickeln. 40 QC-Stationen sorgen für eine zuverlässige Qualitätskontrolle. Mehr als 100.000 unterschiedliche Produkte lagern permanent im Logistikzentrum, wobei der Gründer und Eigentümer Robert Miller im Rahmen seiner Festansprache betonte: "Bei Future geht es in erster Linie um Service und die zuverlässige Belieferung unserer Kunden mit Ware. Zwei Drittel der Ware im Lager sind noch keinem Kunden zugeordnet. Wenn man ein Ranking der Distributoren nach verfügbarer Ware machen würde (anstelle des Umsatzes) dann wäre vermutlich Future die weltweite Nummer eins."

Im neuen Logistikzentrum von Futures Electronics

Pickingstation
© Future Electronics
Hochregale im neuen Logistikzentrum
© Future Electronics
Paletten
© Future Electronics

Alle Bilder anzeigen (4)

Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde das Logistikzentrum letzte Woche feierlich eröffnet. Das neue Logistikzentrum ersetzt das deutlich kleinere Lager in England, wo sich auch die Europazentrale des Distributors befindet. Leipzig konnte sich gegen zahlreiche konkurrierende Standorte nicht zuletzt aufgrund seiner zentralen Lage in Europa, der Nähe zum Logistikzentrum der DHL und des 24-Stunden-Betriebs des Flughafens Leipzig-Halle sowie der Verfügbarkeit qualifizierten Personals durchsetzen.

Future hat in Leipzig mehr als 40 Mio. Euro investiert und dabei 155 Arbeitsplätze geschaffen. Der Distributor unterhält weltweit drei regionale Logistikzentren, das größte befindet sich in Memphis (USA), die Region Asien wird aus Singapur beliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Distribution