Technisch anspruchsvolle Produkte sind allerdings im Wireless-Segment nur die »halbe Miete«: Ohne die entsprechende Beratung tun sich viele Kunden oft schwer bei der Technologie- und Produktauswahl. Fragen wie »Welches Modul kann ich für welchen Bereich einsetzen? Brauche ich Produkte mit Programmierbarkeit oder einen festen Formfaktor, um mehrere Produkte mit einem Design abzudecken?« sind dagegen für die Sierra-Wireless-Spezialisten von Glyn Alltag.Bei Wireless-Projekten ist der Distributor meist schon von der Projektidee an mit im Boot: Wie tief die Beratung ausfällt, hängt jeweils von den Anforderungen und der technischen Expertise des Kunden ab und geht sogar bis zur Auftragsentwicklung für die Hard- und die Software, die bei Glyn von zertifizierten Open-AT-Experten programmiert wird.
»Wir gehen sogar so weit, dass wir den Kunden mit den jeweiligen Netzprovidern verknüpfen. Die Kunden wissen oft gar nicht, welche M2M-Tarife und damit verbundene Services es auf dem Markt gibt. Hier schließen wir z.B. einen Kontakt zwischen den jeweiligen Netzanbietern und dem Kunden. Der Kunde bekommt also alles aus einer Hand«, beschreibt Thorsten Budzinski, Wireless Division Manager von Glyn. »Wir können mit unserer Erfahrung im Bereich Antennendesign und Zulassung erheblich zum Erfolg des Projektes beitragen.« Hier ist Glyn quasi als Consultant tätig und begleitet das Projekt bis zur Zulassung durch ein unabhängiges Prüfinstitut.« Das Thema »Zulassung« ist laut Budzinski besonders umfangreich und sollte in Verbindung mit einem akkreditierten Testhaus besprochen werden. Je größer und bekannter ein Unternehmen ist, desto wichtiger ist die fachgerechte Beratung, denn im Fall einer Rückrufaktion leidet die Reputation eines Unternehmens immens. Glyn prüft deshalb auf Kundenwunsch das Wireless-Design noch einmal auf Herz und Nieren von der Hardware bis zur Software und koordiniert gegebenenfalls auch Pre-Tests für die Zulassung.