Wie lange sind die Verfügbarkeiten der Nachbauten gewährleistet? »Fast immer kaufen wir eine sehr große Menge an fertigen Halbleitern und Dies vom Hersteller. Aber natürlich können wir nicht garantieren, dass die Teile auf ewig verfügbar sein werden«, so Strother. Aber in den meisten Fällen gebe es ein »Long Term Support Program« (LTS), entweder auf die Originalteile des Herstellers oder auf die von Rochester nach gefertigten Halbleiter. »Die Kunden haben in vielen Fällen einfach nicht die Ressourcen und den Platz, die Halbleiter so lange Zeit zu lagern.« Zusätzlich zum LTS Programm bietet Rochester den Kunden im Rahmen eines Strategic Product Agreement (SPA) die Option, für den Kunden bereits das Life-Time-Buy beim Hersteller zu übernehmen.
Die Lieferzeiten für die Nachbauten von Rochester variieren: Das, so Strother, hänge davon ab, ob originale Dies vom Hersteller zum Einsatz kommen oder Rochester selbst die Wafer nachbaut oder ob der Halbleiter Re-designed werden muss. Wenn der Die bei Rochester sofort verfügbar ist, dann sind einfache Produkte binnen weniger Wochen lieferfertig.
»Auch komplexere Halbleiter, beispielsweise für den Einsatz im Militär- und Raumfahrtbereich können wir etwa innerhalb von 12 Wochen fertigstellen«, so der General Manager. Die Produktionszeiträume hängen allerdings von vielen Faktoren ab, denn die Lieferkette der Halbleiterfertigung ist bekanntlich sehr fragmentiert und die Prozesse komplex.
Derzeit werden die Halbleiter bei Rochester außer Haus assembliert. Künftig will das Unternehmen diesen Part inhouse abwickeln, um die Lieferzeiten weiter zu verkürzen. »Darüber hinaus haben wir stark nachgefragte Produkte sowieso zur sofortigen Lieferung bei uns auf Lager bzw. werden diese laufend nachgefertigt.«