Mitsubishi hat die zweite Generation seines Elektroautos i-MiEV in den Handel gebracht. Preislich liegt das Fahrzeug bei 29.300 Euro.
Der Mitsubishi i-MiEV verfügt über einen Elektromotor mit 49 kW / 67 PS und ist mit einer Reichweite von bis zu 150 km für Autobahnfahrten ausgelegt. Seine Lithium-Ionen-Batterie lässt sich innerhalb von acht Stunden an jeder gesicherten 230-V-Haushaltssteckdose vollständig aufladen. Der Schnellladevorgang an einer Ladestation beträgt 30 min.
Wie das bisherige Modell verfügt auch die zweite Generation über drei Vorwärtsgänge, um für verschiedene Fahrbedingungen den optimalen Energieverbrauch und die bestmögliche Reichweite zu erzielen. Neben Rückwärtsgang und der Fahrstufe „D“ gibt es zwei weitere Funktionen: B (Bremse) erhöht bei Bergabfahrten den Grad an Energie-Rückgewinnung, C (Comfort) reduziert den Energie-Rückgewinnungseffekt im Schubbetrieb, beispielsweise bei längeren Überlandfahrten.
Zur Sicherheitsausstattung zählen die Sicherheitsfahrgastzelle, Fahrer-, Beifahrerairbags, Kopfairbags und Seitenairbags vorn, ABS mit Bremsassistent, das elektronische Stabilitäts-Traktionskontrollsystem MASC sowie ISO-Fix-Halterungen auf den hinteren Sitzen.
Zu der wichtigsten technischen Modelljahresänderung zählt u.a. das Remote System, mit dem die Klimatisierung außerhalb des Fahrzeugs während des Ladevorgangs gesteuert werden kann. Der Innenraum des i-MiEV lässt sich so bereits beim Landevorgang aus der Steckdose entweder beheizen oder kühlen, ohne den Fahrstrom aus der Batterie zu verbrauchen. Die Fernbedienung ermöglicht es zudem, die Aufladung (Timerfunktion) und den Ladestand der Batterien zu überwachen.
Neu ist auch das akustische Warnsystem Approaching Vehicle Alerting System (AVAS), durch das Passanten per Warnton vor einem heranfahrenden – geräuschlosen – Mitsubishi i-MiEV im Geschwindigkeitsbereich bis 35 km/h gewarnt werden können.