Oldtimer-Rallye „Württembergische Classic“

100 Prozent CO2-freies Fahren mit elektrifiziertem Jaguar E

14. Mai 2012, 10:15 Uhr | Iris Stroh
Der elektrifizierte Jaguar E mit der mobilen Wind-Ladestation sowie dem 'Arcus E' für die E-Mobilität in der Luft.
© Wüstenrot & Württembergische (W&W)

Für die Oldtimer-Rallye 'Württembergische Classic' vom 5. bis 8. Juli 2012 in Berchtesgaden konnte die Württembergische Versicherung (ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische, kurz W&W) mit Windreich einen Partner gewinnen, der mit dem in Eigenregie elektrifizierten Jaguar E – ein auf dem Sportwagen Jaguar E aus dem Jahr 1961 basierendes Elektromobil - in Zusammenhang mit einer mobilen Wind-Ladestation 100 Prozent CO2-freies Fahren demonstriert.

Diesen Artikel anhören

Willi Balz, Vorstandsvorsitzender von Windreich, glaubt, dass es bei der E-Mobilität um die Betrachtung der gesamten Prozesskette geht: „Elektrisches Fahren macht nur Sinn, wenn die Fahrzeuge mit regenerativer Energie 'getankt' werden.“ Um dies zu verdeutlichen, bringt das E-Mobilitäts-Team von Windreich eine ebenfalls in Eigenregie gebaute mobile Wind-Ladestation mit nach Berchtesgaden, um den Jaguar mit der selbst vor Ort erzeugten Energie aufzuladen. Die mobile Wind-Ladestation verfügt über 50 kWh Pufferbatterien (Lithium-Ferrum), die über ein 3,5 kW-Windrad mit 3,8 Metern Durchmesser gespeist werden. Willi Balz: „Mit unserer mobilen Wind-Ladestation können wir zum Beispiel drei viersitzige Elektrofahrzeuge mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von jährlich über 10.000 Kilometern betreiben.“ Für seine Technologie wurde Windreich von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ausgezeichnet.

Die berühmte Roßfeld Berg-Rennstrecke wird am 5. Juli 2012 exklusiv für Demonstrationsfahrten und Sonderprüfungen gesperrt. Der 'Windreich E' wird an den Fahrten inmitten der Rennfahrzeuge teilnehmen und dabei das Potenzial von Elektrofahrzeugen aufzeigen.

Die W&W-Gruppe selbst setzt ebenfalls auf umweltschonende Antriebstechniken und hat derzeit zwei Elektro-Smarts und eine Elektro-A-Klasse betriebsintern im Einsatz. Außerdem gewährt die Württembergische als Versicherer für Pkws mit umweltfreundlichem Antrieb wie Elektro, Hybrid, Brennstoffzelle, Wasserstoff, Erdgas und Biogas einen Rabatt von 5 Prozent in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung sowie in der Kraftfahrt-Vollkasko- und -Teilkaskoversicherung. Zudem belohnt das Unternehmen Fahrer von Kleinstwagen mit einem Nachlass von 5 Prozent in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung sowie in der Kraftfahrt-Vollkasko. Ein Elektrosmart käme so auf einen Rabatt von 10 Prozent in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung sowie in der Kraftfahrt-Vollkasko. Für Motorräder und Leichtkrafträder gibt es in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung einen Nachlass von 10 Prozent, wenn sie mit einem umweltfreundlichen Antrieb ausgestattet sind.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!