Finanzierungsrunde abgeschlossen

Pepper sichert sich Finanzspritze in zweistelliger Millionenhöhe

25. April 2022, 11:56 Uhr | Kathrin Veigel
Pepper hat sich am Markt mit seiner Technologie für das serienreife Retrofitting von Bussen und LKW einen Namen gemacht.
© Pepper Motion

Einen Meilenstein in seinem Finanzierungszyklus hat Pepper Motion eigenen Angaben zufolge mit der Ende März 2022 abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde erreicht. Dem digitalen OEM ist es gelungen, knapp 30 Millionen Euro einzusammeln.

Diesen Artikel anhören

Pepper Motion entwickelt moderne Lösungen für die Elektrifizierung von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen im Verteilverkehr, Bussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie kommunalen Fahrzeugen.

»Der Proof of Concept ist mit unseren Fahrzeugen und den Etrofit-Elektrifizierungs-Kits seit Langem erbracht. Wir führen die internationale Retrofitting-Branche als Trendsetter an und setzen die Maßstäbe für German Engineering, Innovation und Qualität, auf die Fuhrparkbetreiber in den Bereichen ÖPNV und Transport/Logistik vertrauen können«, erklärt Geschäftsführer Andreas Hager das Geschäftsmodell von Pepper.

Kapital für Serienfertigung und Eintritt in Wachstumsmärkte

Mit dem frischen Kapital stärkt das Unternehmen seine finanzielle Stabilität und erhöht seine Wahrnehmung im Markt als ein zuverlässiger Partner für eine kosteneffiziente und nachhaltige Umsetzung der Mobilitätswende hin zu Zero Emission.

Neben den laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Technologien soll das Kapital insbesondere den Hochlauf der Serienfertigung mit strategischen Partnern sowie die bereits gestartete Phase des Markteintritts in weitere europäische Länder unterstützen.

Zu den Schlüsselmärkten von Pepper in Europa zählen insbesondere Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Polen. Laufende und in Kürze zu erwartende Fördermittelprogramme verschiedener europäischer Regierungen zur Beschleunigung des Green Deals der EU und der zeitgerechten Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) geben der Technologie von Pepper zusätzlichen Rückenwind. Das Retrofitting-Konzept des Unternehmens hat sich in puncto Nachhaltigkeit und Total Cost of Ownership auf dem Markt mittlerweile gut etabliert.

Das Bekenntnis zu Pepper seitens der neuen Investoren Friedrich & Wagner HoldingLennertz & Co. sowie Würth bedeutet eine starke Signalwirkung in den Markt und unterstützt die Produktentwicklung und das Wachstum des Unternehmens in der aktuellen Phase deutlich.

Technologie und Innovation von Pepper

Technologisches Herzstück und Intellectual Property des Unternehmens ist die sogenannte Vehicle Control Unit (VCU). Ein eigenes Software-Entwicklerteam stellt dabei standortübergreifend die effiziente Entwicklung von Antriebssystemen und Steuerungssoftware für neue Fahrzeugtypen sicher.

Außerdem verfügt Pepper über ein weiteres eigenes Entwicklerteam für Batterietechnologie und ist aktuell an einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt für die Entwicklung eines serienreifen Brennstoffzellenantriebs beteiligt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur