Kooperation mit DB, Lidl und Choice

Mazda zieht sich aus Bereich Carsharing zurück

21. August 2019, 15:38 Uhr | Stefanie Eckardt
Mazda zieht sich aus Carsharing-Kooperation zurück.
© Mazda

Mazda zieht sich aus dem Bereich Carsharing zurück. Dabei verlässt der japanische Hersteller die im Jahr 2018 gestartete Kooperation mit der Deutschen Bahn, Lidl und dem Mobilitätsdienstleister Choice.

Diesen Artikel anhören

»Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, Lidl und Choice haben wir wertvolle Erkenntnisse aus dem Projekt gewonnen. Langfristig ist jedoch leider der Betrieb der Flotte für uns wirtschaftlich nicht darstellbar«, erläuterte Stefan Kampa, Senior Manager Retail, Fleet und Mobility bei Mazda Deutschland.

Insgesamt 850 Fahrzeuge von Mazda konnten bisher über die Carsharing-App des Automobilherstellers oder die Flinkster App der Deutschen Bahn gebucht werden. Um die Fahrzeuge an attraktiven Standorten bereitstellen zu können, hielt der Lebensmit-teleinzelhändler Lidl Kundenparkplätze exklusiv für die Carsharing-Fahrzeuge bereit. Nach dem Ende ihrer Maximallaufzeit von zwölf Monaten werden die bisherigen 850 Fahrzeuge nicht mehr ersetzt.

Die Deutsche Bahn, Lidl und Choice prüfen aktuell die Weiterführung eines optimierten Angebotes, bei dem die Vorteile des Konzeptes weiter zum Tragen kommen. Die bestehenden Mazda Carsharing Kunden haben die Möglichkeit, direkt im Flinkster-Netzwerk der Deutschen Bahn weiterhin bundesweit Carsharing-Angebote zu nutzen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mazda Motors

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur