Sicheres Fahren beim Carsharing fördern

Toyota startet Feldversuch im Rahmen von Ha:mo Ride

19. Juli 2019, 12:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Toyota will sicheres Fahren bei den Nutzern seines Carsharing-Dienstes Ha:mo sensibilisieren und sammelt dazu Fahrdaten, die im Nachgang analysiert werden.
© Toyota

Toyota will bei den Nutzern seines Car-Sharing-Dienstes Ha:mo Ride das Bewusstsein für eine sichere Fahrweise steigern. Dazu führt das Unternehmen im September und Oktober gemeinsam mit drei weiteren Projektpartnern eine Analyse von gesammelten Fahrdaten im japanischen Toyota City durch.

Diesen Artikel anhören

Die Daten werden dazu verwendet, das Fahrverhalten der Ha:mo Nutzer zu bewerten – vorausgesetzt diese haben im Vorfeld einer Auswertung ihrer Daten zugestimmt haben. Die Teilnehmer werden fünf verschiedenen Kategorien zugeordnet und mit einem Punktesystem für sicheres Fahren belohnt.

Diese gewonnenen Punkte können sie beispielsweise dafür einsetzen, einen Teil der Nutzungsgebühr zu bezahlen oder in Punkte für andere in Toyota City genutzte Systeme umwandeln: etwa in Ecopoints, die für umweltverträgliches Verhalten vergeben werden, oder aber in PeX Points, die sich für verschiedene Dienstleistungen und Produkte einlösen lassen. Dieser Feldversuch findet vom 9. September bis zum 13. Oktober 2019 statt.

Teil des Projekts ist auch ein besonderer Dienst in Situationen, in denen das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird. Sollte die Weiterfahrt beeinträchtigt sein, wird automatisch ein Service-Mitarbeiter informiert, der den betroffenen Fahrer auf seiner registrierten Mobilfunknummer anruft und beruhigt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur