EDAG aeromotive

Luftfahrt und Autos erfolgreich kombiniert

3. August 2023, 10:38 Uhr | Heinz Arnold
© EDAG

Vor zehn Jahren ist Automotive-Spezialist EDAG in die Luft gegangen, mit der Idee, innovative Automotive-Technologien in die Luftfahrt zu bringen und Synergien zu nutzen – ein für beide Seiten erfolgreicher Transfer.

Diesen Artikel anhören

Denn EDAG aeromotive kann ihr zehnjähriges Bestehen mit Blick auf eine Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte für die Luftfahrtindustrie feiern – das Konzept ist aufgegangen. Dank dieser langjährigen Expertise sind die Aeromotive-Spezialisten stets mit den aktuellen Entwicklungen der Branche vertraut. Als Bestandteil des weltweit größten unabhängigen Engineering-Dienstleisters in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung, der EDAG Group, lassen sich Synergien nutzen, die einen hohen Kundenvorteil versprechen: Der Transfer innovativer Automotive-Technologien in die Luftfahrtindustrie hilft dabei, die hohen Qualitätsansprüche an die Entwicklungen der Luft- und Raumfahrtbranche zu realisieren.    

Ein Beispiel für eine solche Verknüpfung zukunftsweisender Methodiken über unterschiedliche Branchen hinweg ist das Modellbasierte Testen (MBT).  Darunter versteht man die Nutzung von Modellen zur automatisierten Generierung von Testfällen und Testfallbeschreibungen. So evaluiert das System eigenständig mögliche Testszenarien – abhängig von den zuvor definierten Faktoren. Durch die vereinfachte Steuerbarkeit in der Testfallentstehung wird der Testprozess wirtschaftlicher und die Testqualität personenunabhängiger.  Allen Ansätzen des Modellbasierten Testens gemein ist die Ableitung von Testfällen aus einer graphischen Darstellung der Testidee: Dem Testmodell. Die Darstellung der zu erprobenden Szenarien werden komplett in grafischer Form dargestellt – in einem Aktivitätendiagramm nach UML (Unified Modeling Language). Das System generiert hieraus ausführbare Testfälle und stellt damit einen weiteren Baustein für eine vollständige Automatisierung des Testprozesses dar.

»Die Luftfahrtindustrie ist Vorreiter und oftmals erster Anwender neuartiger Technologien«, erklärt Ralf Rudolf, Geschäftsführer von EDAG aeromotive. »Die Entwicklungszyklen sind aufgrund der hohen Komplexität des Endprodukts aber langwieriger als etwa in der Automobilbranche.  Automatisiertes Testen von Software trägt nun wesentlich zur Effizienzsteigerung bei, da Kapazitäten entlastet und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht wird.« EDAG aeromotive übernimmt in diesem Prozess unter anderem neben der Erstellung und Pflege kompletter Testprozeduren (inkl. Testdokumentation) auch die Durchführung von manuellen sowie halb- und vollautomatisierten Testprozeduren. Diese Expertise im Bereich der Testautomatisierung fließt zudem in der Pflege und Modernisierung von geskripteten und GUI-basierten Testabläufen ein. Mittels effizientem Regressionstesting sowie ausführlichem Bug-Tracking und Reporting unterstützt EDAG aeromotive ihre Kunden in der Qualitätssicherung des Softwaretools. 

Was einst als kleine Sparte begann, ist heute eine eigene Gesellschaft mit knapp 50 Beschäftigen: Seit einer Dekade entwickelt EDAG aeromotive GmbH, eine Tochtergesellschaft der EDAG Group, Engineering-Lösungen für die Bereiche Aerospace und Defence. Die Erfolgsgeschichte der EDAG aeromotive mit Sitz in Gaimersheim hat ihren Ursprung im Jahr 2011: Als Abteilung für Luft- und Raumfahrttechnik unter dem Dach der damaligen BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH beginnt eine Handvoll Experten die Arbeit in diesem Segment mit dem Ziel, innovative Fahrzeugtechnologien in die Luftfahrtindustrie zu transferieren. Aufgrund der Fähigkeit, die hohen Qualitätsstandards im Aerospace Engineering von Beginn an zu erfüllen, verzeichnet die Abteilung stetiges Wachstum, bis es 2013 schließlich zur Gründung einer eigenständigen Gesellschaft kommt – der BFFT aeromotive GmbH. Noch im Gründungsjahr 2013 wird das Unternehmen zum sogenannten StratX 2020 Supplier des Partners Airbus Defence & Space ernannt. Dieses Vertrauen ist die Basis der positiven Unternehmensentwicklung. 

Seit 2014 gehört die BFFT aeromotive GmbH der EDAG Group an. Mit der Umfirmierung zeigt die EDAG aeromotive die Zugehörigkeit zur EDAG Group. Seit März 2020 firmiert die Competence Area für Aerospace und Defence Technology der EDAG Engineering unter dem Namen EDAG aeromotive. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EDAG Group

Weitere Artikel zu Aerospace / Luftfahrt / Millitär

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren