Das Partnernetzwerk Catena-X Automotive Network bekommt Unterstützung durch den IoT-Lösungsanbieter Heliot Europe. Ziel des Netzwerkes ist es, eine Plattform für den standardisierten und unternehmensübergreifenden Datenaustausch in der automobilen Wertschöpfungskette zu schaffen.
Als Experte für Kommunikationslösungen über das Internet-of-Things wird Heliot Europe den neuen Partner zu Anwendungen im Bereich Supply-Chain-Management beraten. Mit seiner Rolle als Netzbetreiber bietet er den Mitgliedern von Catena-X einen Mehrwert im Bereich der lückenlosen Überwachung innerhalb der Lieferkette: Von einer schnelleren Rückführung von Ladungsträgern über das Wiederfinden von verlorenen Sendungen und Transportbehältern bis hin zu Mechanismen gegen das ungewollte Öffnen von Verpackungen.
Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Catena-X Automotive Networks will Heliot Europe auch weitere Innovationen fördern und somit die Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie stärken.
Das europaweite Netzwerk wurde im Mai 2021 gegründet, unter anderem von BASF, BMW, der Deutschen Telekom, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Henkel, Mercedes-Benz, Bosch, SAP, Siemens, Volkswagen und der Fraunhofer-Gesellschaft. Auch Unternehmen wie Thyssenkrupp, Deloitte und Microsoft zählen zu den Mitgliedern von Catena-X.