Automotive Cyber Maturity Report 2024

Das ist der aktuelle Stand bei Cybersecurity

31. Juli 2024, 10:48 Uhr | Irina Hübner
© ETAS

Der von ETAS veröffentlichte Automotive Cyber Maturity Report 2024 liefert wichtige Erkenntnisse zum Status der Cybersecurity in der Automobilindustrie. Basierend auf Daten einer branchenweiten Umfrage, enthält der Report eine detaillierte Analyse der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen.

Diesen Artikel anhören

In modernen Fahrzeugen können mehr Codezeilen stecken als in manchen Kampfjets. In Zahlen ausgedrückt: Heutige Autos haben etwa 100 Millionen Codezeilen. Im Vergleich dazu hat ein Passagierflugzeug geschätzte 15 Millionen Codezeilen, ein moderner Kampfjet etwa 25 Millionen. Diese unglaubliche Komplexität unterstreicht nicht nur die zentrale Bedeutung von Cybersecurity in der Automobilindustrie, sondern auch die Notwendigkeit ebenso komplexer Schutzmaßnahmen.

Die schiere Menge an Softwarecode in heutigen Fahrzeugen erfordert robuste, ausgeklügelte Cybersecurity-Funktionen. Wenn Systeme mit der Außenwelt vernetzt sind, sind hochspezialisiertes Know-how und umfassende Sicherheitsstrategien gefragt.

Erkenntnisse aus der jährlichen Automotive Cyber Maturity Survey

Mit der Veröffentlichung des Automotive Cyber Maturity Report 2024 will ETAS Automobilunternehmen dabei unterstützen, diese Komplexität zu meistern. Der Report basiert auf den Erkenntnissen der vierten jährlichen Automotive Cyber Maturity Survey, der von Cybersecurity-Expert:innen von ETAS durchgeführt und ausgewertet wurde.

Die Teilnehmenden an der Umfrage kamen aus 19 Ländern und setzten sich zusammen aus Fachexpert:innen, Führungskräften der ersten Ebene sowie Führungskräften des mittleren und oberen Managements (jeweils etwa ein Drittel). 60 Prozent der Teilnehmenden waren Zulieferer, 22 Prozent OEMs, 8 Prozent stammten aus dem Halbleitersektor und 10 Prozent aus anderen Bereichen.

»Die Umfrage zeigt auf, was Unternehmen mit hoher Cyber-Reife anders machen und was andere Unternehmen von ihnen lernen können«, sagt Dr. Thomas Irawan, Präsident von ETAS.

Softwaredefinierte Fahrzeuge und ihr Bedarf an Cybersecurity-Maßnahmen

Fahrzeuge werden immer stärker vernetzt und softwaregesteuert, der Bedarf an robusten Cybersecurity-Maßnahmen war daher noch nie so groß wie heute. Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit, Automatisierung und der Integration von Sicherheit in jede Ebene der Softwareentwicklung.

Die wichtigsten Erkenntnisse des Automotive Cyber Maturity Report

  • Cybersecurity steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen mit hoher Cyber-Reife haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
  • Cybersecurity ist schon lange kein reiner Hype mehr. Die Branche hat ein ausgereiftes Verständnis entwickelt, bei dem es um mehr als nur den Erwerb von Zertifizierungen geht.
  • Verstärkter Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen und das Ökosystem: Die Bedeutung von Security-Monitoring und Schutz des Ökosystems der Software-Lieferkette hat für Unternehmen mit hoher Cyber-Reife höchste Priorität.
  • Generative KI (GenAI) bedarf einer angemessenen Berücksichtigung: Die potenziellen Risiken und Chancen, die GenAI mit sich bringt, erfordern besondere Aufmerksamkeit.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ETAS GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automotive