Forschungszentrum im Silicon Valley

Continental baut Technologie-Netzwerk weiter aus

13. April 2017, 14:32 Uhr | Andreas Pfeffer
Continental eröffnet neues Forschungszentrum in den USA.
© Continental

Continental eröffnet in Amerika ein neues Entwicklungszentrum. Die rund 6.000 m² teilen sich in Labore, Werkstätten und Büros auf. Bis zu 300 Mitarbeiter werden hier an der »Zukunft der Mobilität« arbeiten.

Diesen Artikel anhören

Die Aufgaben der Mitarbeiter des neu-eröffneten Technologie-Zentrums im Silicon Valley sind klar definiert: Die zukünftige Fortbewegung soll hier mitgestaltet und entwickelt werden.

Zu diesem übergeordneten Ziel lassen sich die einzelnen Projekte wie folgt unterteilen:

  • Automatisiertes Fahren
  • Elektromobilität
  • Vernetzung
  • Mobilitätsdienste
Technologie-Chef Kurt Lehmann
Kurt Lehmann – Leiter Corporate Systems & Technology bei Continental
© Continental

Nach Auffassung von Technologie-Chef Kurt Lehmann spielen dabei Software-Lösungen, der Umgang mit großen Datenmengen und auch das Nutzen von künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle. Daher sollen das existierende Wissen, die Energie und auch die Erfahrungen und Innovationsideen der Mitarbeiter und Geschäftspartner weltweit im Silicon Valley kanalisiert und vernetzt werden – für ein Ökosystem künftiger Mobilität.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur