Tool-Kette für den richtigen Umgang mit Timing-Problemen

Zeit für AUTOSAR

3. August 2010, 8:47 Uhr | Dr. Marek Jersak und Dr. Kai Richter
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Verbindung zu AUTOSAR

Bild 2. Verbindung zwischen TADL EventConstraints und EventChains zu AUTOSAR-Events
Bild 2. Verbindung zwischen TADL EventConstraints und EventChains zu AUTOSAR-Events

Die Schnittstelle zu AUTOSAR besteht für beide neuen Konzepte (d.h. EventConstraints und EventChains) in den Events. AUTOSAR definiert eine ganze Reihe von AUTOSAR-Events, z.B. für die Aktivierung von Tasks, die Ankunft von Interrupts, das Generieren einer PDU in COM, das erfolgreiche Empfangen eines Bus-Frame und viele mehr (Bild 2). Genau hier können die EventConstraints und Event- Chains (Letztere mit zwei Events, einem Stimulus und einer Response) eingeordnet werden. Das heißt, diese zusätzlichen Timing-Informationen von TADL referenzieren AUTOSARElemente und können in einer optionalen Zusatzdatei zusammen mit AUTOSAR benutzt werden, ohne dass dazu Änderungen an den AUTOSAR-Modellen oder gar Definitionen notwendig wären.

Bild 3. Ereignisse (Events) und Ereignisketten (EventChains) sowie deren kausaler Zusammenhang (Stimuli, Response). Das Auftreten der Ereignisse kann an den rot umkreisten Punkten (Ports) im E/E-System beobachtet werden.
Bild 3. Ereignisse (Events) und Ereignisketten (EventChains) sowie deren kausaler Zusammenhang (Stimuli, Response). Das Auftreten der Ereignisse kann an den rot umkreisten Punkten (Ports) im E/E-System beobachtet werden.

Dadurch wird die Praxis der Implementierung und Code-Generierung auch nicht beeinflusst, was essentiell für die Akzeptanz der Einführung von Timing-Modellen ist. Für den System-Entwurf können Timing- Informationen nun erstmals in standardisierter Form genutzt werden. In Bild 3 ist ein Beispiel für die Benutzung von Ereignissen (Event: Stimulus, Response) und Ereignisketten (EventChain) dargestellt.


  1. Zeit für AUTOSAR
  2. Was braucht man für die Modellierung und Analyse von Timing?
  3. Es sind mehr Informationen notwendig als AUTOSAR 3.1 bieten kann
  4. Verbindung zu AUTOSAR
  5. Methodik
  6. Validierung
  7. Ausgangspunkt ist das Simulink- Modell

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SYMTAVISION GmbH