K2L

Systemübergreifende Entwicklung

6. Mai 2015, 10:27 Uhr | Iris Stroh

Die OptoLyzer Studio GUI- Software von K2L unterstützt Hardware-Entwicklungs-Tools von K2L, Microchip Technology und anderen Unternehmen, mit denen Geräte und Systeme realisiert werden, die eine Datenkommunikation über gängige Bussysteme wie CAN, LIN, FlexRay und MOST ermöglichen.

Diesen Artikel anhören

Der Entwicklungsprozess von Kfz-Bussystemen mit ihren Komponenten wird durch die Kombination der OptoLyzer-Suite und der Kfz-Testsystem-Software (ATS) von K2L vereinfacht, vom Test, über die Simulation, bis hin zur Auswertung und Verifizierung.

Mit der universellen OptoLyzer-Studio-Software lassen sich Komplexität und Kosten reduzieren und die Produkteinführungszeit verkürzen, sofern sie mit Test und Simulation verbunden sind. Damit sind auch alle Anforderungen an die Analyse und Verifizierung abgedeckt. Das Werkzeug ermöglicht auch die Nutzung kosteneffizienter offener Technologien, mit denen kundenspezifische Ergänzungen möglich sind.

K2L bietet unterschiedliche Editionen seiner OptoLyzer-Studio-Software an, die kundenspezifische Funktionalitäten für spezielle Anwendungsfälle ermöglichen. Die Entry Edition ist ab sofort für 390 Dollar erhältlich und kann mit dem CAN BUS Analyzer Tool von Microchip Technology eingesetzt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu K2L GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge