Software + Tools

Mit KI und MV in der Automobilproduktion lässt sich die Qualität verbessern.
© SergeyBitos | Adobe Stock

Vector Informatik kauft Gimpel Software

Testportfolio um codezentrierte statische Analyselösung erweitert

Mit Wirkung zum 15. März 2022 hat die Vector Informatik 100 Prozent der Assets des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Ist der Zug pünktlich? Diese Frage hat für täglich für Millionen von Menschen Folgen.
© Andrea Piacquadio | Pexels

Öffentlicher Nahverkehr

KI hilft, zuverlässige Fahrpläne zu gestalten

Ein kurzer Stau, eine klemmende Tür oder viele Umstiege an einer Haltestelle: Bereits…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
UDE PLS
© PLS Programmierbare Logik & Systeme

Neue Debug-Funktionen

UDE unterstützt Automotive-MCU von Renesas

Mit der aktuellen Version der Universal Debug Engine (UDE) stellt PLS Programmierbare…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Modulares dSpace-Systemkonzept für den Test von Batteriemanagementsystemen (BMS).
© dSpace

Modulares Systemkonzept von dSpace

Batteriesysteme bis 1500 V testen

Ein neues, modulares Systemkonzept von dSpace erlaubt den Test moderner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Vitesco Technologies und Vector arbeiten zusammen.
© Vitesco Technologies

Vitesco Technologies und Vector

Kooperation bei Software für zentralen Fahrzeug-Controller

Mit ihrer Zusammenarbeit wollen Vitesco Technologies und Vector die Softwareentwicklung im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Das Referenzdesigns P9261-3C-CRBv2 entspricht dem WPC-Standard Qi 1.3 für eine Ladeleistung von 15 W.
© Renesas

Kabelloses Laden im Fahrzeug

Renesas-Referenzdesign mit Qi-Zertifizierung 1.3

Renesas stellt ein Qi-1.3-konformes Referenzdesign für drahtlose Ladesysteme im Fahrzeug…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Das Verifizieren und Validieren automatisierter bzw. autonomer Fahrfunktionen stellt höchste Ansprüche an die Messtechnik. Zukunftsfähige Kommunikationsstandards, hohe Datenqualität und intelligente Datenerfassung gilt es unbedingt zu berücksichtigen
© Blue Planet Studio/adobe.stock.com

Ein Blick auf die Messtechnik

Datengetriebene ADAS/AD-Entwicklung

Das Verifizieren und Validieren automatisierter beziehungsweise autonomer Fahrfunktionen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
HV-Verbund-Prüfplatz bei IAV in Chemnitz/Stollberg.
© IAV

Elektrofahrzeuge

IAV erweitert Prüfstand-Lösungen

Die zunehmend breitere Modellpalette an Elektroautos erfordert mehr Prüfaufgaben. Dafür…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
V2X-Referenzsystem waveBEEcarkit.
© Nordsys

waveBEEcarkit

Erweitertes V2X-Erprobungs- und Entwicklungssystem von Nordsys

Das Software-Tool waveBEEcarkit von Nordsys ermöglicht die Visualisierung von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Das entwickelte Referenzdesign für einen High Voltage Circuit Breaker dient zum Abtrennen von Nebenaggregaten auf der Hochvoltseite, um im Fehlerfall größeren Schaden zu vermeiden
© Sergey Nivens/adobe.stock.com

Bodyguard in der HV-Architektur

Referenzdesign für smarte Trennschalter mit Seriennähe

Das gemeinsam von Rutronik ABU und Vishay entwickelte Referenzdesign für einen High…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo