Im Interview spricht Johannes M. Biermann, Präsident und COO von Aicas über das Aicas Edge Device Portal (EDP). Aktuell ist Aicas auf der Suche nach Pilotkunden, um diese cloudbasierte Lösung zu testen.
Elektronik automotive: Können Sie uns zunächst erklären, warum Aicas EDP entwickelt hat?
Johannes M. Biermann: Software und Anwendungen entwickeln sich ständig weiter und Edge Devices müssen gewartet, aktualisiert oder hinzugefügt werden, ohne die Verfügbarkeit, kritische Prozesse oder die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Verwaltung heterogener Geräteflotten an mehreren Standorten ist komplex und erfordert ein transparentes Management. Kunden streben nach höherer Effizienz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Sicherheit und unterbrechungsfreiem Betrieb.
Aicas EDP adressiert diese Herausforderungen, indem es das Management und die Bereitstellung von Software auf mehreren Endgeräten vereinfacht und sicherstellt, dass alle Systeme betriebsbereit und sicher bleiben. Es war uns wichtig, ein benutzerfreundliches Werkzeug für die Konfiguration, die Bereitstellung und den Betrieb von Software innerhalb eines einzigen Portals zu schaffen, das Organisationen dabei hilft, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern, zum Beispiel bei der Bereitstellung von Software für Geräteflotten.
Elektronik automotive: Wie unterscheidet sich Aicas EDP von anderen Edge-Device-Management-Lösungen auf dem Markt?
Johannes M. Biermann: Aicas EDP ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Es bietet außergewöhnliche Flexibilität im Management von Edge Devices. Die flexible Softwarebereitstellung und das umfassende Application Lifecycle Management ermöglichen Over-the-Air (OTA) Updates im laufenden Betrieb ohne Systemunterbrechung. Dies ist besonders in Branchen wichtig, in denen Ausfallzeiten keine Option sind.
Anwender, die EDP in Kombination mit unseren bewährten In-Device-Software-Agenten einsetzen, können Software-Komponenten inkrementell auf Edge-Geräte verteilen und das Management heterogener Geräte und Systeme über ein einziges, benutzerfreundliches Portal vereinfachen. EDP ist für bis zu 1000+ Geräte skalierbar und wurde entwickelt, um Anwendungen mit missionskritischen, zeitkritischen oder sicherheitskritischen Funktionen zu verwalten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Zusätzlich legt Aicas EDP den Fokus auf Vereinfachung und Effizienz. Das Portal ist benutzerfreundlich und optimiert Prozesse, so dass auch Personen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse Anwendungen über intuitive Schnittstellen konfigurieren können. Benutzer können über die Cloud auf Edge-Anwendungen zugreifen und diese aktualisieren, Software konfigurieren und bereitstellen – alles über ein einziges Portal, das einem DevOps Ansatz folgt. Die kontinuierliche Überwachung des Gerätestatus bietet einen umfassenden Überblick für ein effizientes Management aller Vorgänge.
Die Skalierbarkeit des EDP ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBA) des Portals ermöglicht anpassbare Benutzerrollen, so dass Entwickler, Systemintegratoren und QA-Ingenieure das System entsprechend ihren spezifischen Anforderungen effektiv nutzen können. Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen, um Zeit zu sparen und die Softwarequalität zu verbessern.
Elektronik automotive: Sie arbeiten mit Klika Tech und AWS zusammen. Welche Vorteile bringt das für Sie?
Johannes M. Biermann: Unsere Partnerschaft mit AWS und Klika Tech hat Cloud-Expertise in die Entwicklung von EDP eingebracht und ermöglicht eine nahtlose Integration mit den Vorteilen von AWS sowie eine verbesserte Sicherheit und Skalierbarkeit durch die AWS-Cloud Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit Klika Tech als Integrationspartner bedeutet, dass Anwender qualitativ hochwertige Software mit einem konfigurierbaren, rollenbasierten Ansatz effizient entwickeln, bereitstellen und überwachen können, da Klika Tech sowohl sein Lösungs-Engineering-Know-how als auch seine AWS-Expertise einbringt.
Elektronik automotive: Welche Unternehmen oder Produktgruppen wollen Sie mit Ihrer Pilotkundenkampagne ansprechen? Wer kann am meisten von Aicas EDP profitieren?
Johannes M. Biermann: Aicas EDP ist für Branchen konzipiert, die ein effizientes und zuverlässiges Application Management für eine Vielzahl von Endgeräten benötigen. Zu den wichtigsten Branchen gehören IoT, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Bereichen Industrieautomation, Prozessautomation, Sensorik oder Fertigung.
EDP eignet sich auch für Mobilitätssektoren wie 5G-Betreiber und Pilotprojekte sowie für die Automobilindustrie, insbesondere für Fahrzeugtests und Proof-of-Concept-Projekte. Systemintegratoren, Embedded-Entwickler und QA-Ingenieure werden die Möglichkeiten von EDP für flexible Softwarebereitstellung, vereinfachte Prozesse und robustes Application Lifecycle Management besonders zu schätzen wissen.
Tatsächlich kann jede Organisation, die heterogene und unterschiedliche Edge Devices verwalten muss, von unserem Portal profitieren. Wir sind besonders an Organisationen interessiert, die vor der Herausforderung stehen, unterschiedliche Systeme in Echtzeit zu warten und zu aktualisieren. Wir freuen uns darauf, mit unseren Pilotkunden zusammenzuarbeiten, um die Verwaltung ihrer Edge-Geräte zu transformieren.
Elektronik automotive: Wie funktioniert das Pilotkundenprogramm genau?
Johannes M. Biermann: Unser Pilotkundenprogramm für Aicas EDP ist darauf ausgelegt, bis zu 5 ausgewählte Unternehmen an Bord zu holen, die von der exklusiven Gelegenheit profitieren, unsere Edge-Device-Management-Lösung zu implementieren und gleichzeitig deren Entwicklung zu begleitem.
Die teilnehmenden Unternehmen erhalten umfassende Unterstützung und Dienstleistungen sowohl während der Systemimplementierungsphase als auch im ersten Betriebsjahr. Dazu gehören erlassene IT-Lizenzkosten, keine Hosting-Kosten während der Proof-of-Concept (PoC)-Phase, kostenlose Workshops zur Anforderungs- und Prozessdefinition, Produktintegrationsunterstützung, Geräteintegration und - konfigurationsdienste sowie Produktschulungen während der PoC-Phase.
Elektronik automotive: Welche Vorteile können die Pilotkunden erwarten?
Johannes M. Biermann: Im ersten Jahr erhalten Pilotkunden personalisierten Produktsupport per Telefon und E-Mail, um rechtzeitige Unterstützung bei der Integration und dem Betrieb des EDP sicherzustellen. Sie profitieren auch von kostenlosen Produktaktualisierungen, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu nutzen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, die sich auf die Optimierung ihrer Produktnutzung konzentrieren, mit bis zu 5 Tagen Beratung inklusive. Pilotkunden haben auch die Möglichkeit, die Produktentwicklung des EDP zu beeinflussen, indem sie Feedback zu gewünschten Funktionen geben.
Elektronik automotive: Wie können interessierte Unternehmen als Pilotkunden am EDP teilnehmen?
Johannes M. Biermann: Interessierte Unternehmen können uns direkt über unsere Website kontaktieren oder sich mit unserem Vertriebsteam in Verbindung setzen (sales@Aicas.com). Wir suchen Kunden und Partner, die bereit sind, innovative Edge Device Management Lösungen zu übernehmen und uns mit wertvollem Feedback bei der Weiterentwicklung des EDP zu unterstützen.
Elektronik automotive: Vielen Dank für die spannenden Informationen, Herr Biermann.