Seine BRICK-Familie ergänzt b-plus um den BRICK25 mit PCIe-GPU-Add-On. Durch das Add-On wird die Verarbeitung von KI-beschleunigten Aufnahmen und die Verarbeitung von Daten mit hoher Bandbreite im Fahrzeug möglich.
Mit dem neuen BRICK25 PCIe GPU will b-plus den Weg hin zu noch höheren Rechen- und Grafikleistungen im Fahrzeug öffnen. Auch mit erweiterter Leistung behält der BRICK25 seinen gewohnt kompakten Formfaktor für einen leichten Verbau im Test-Setup.
Das PCIe-GPU-Add-On bietet Anwendern die folgenden technischen Features:
Mit 3584 CUDA-Kernen und Tensor-Einheiten der dritten Generation verfügt der BRICK25 über eine noch höhere KI-Rechenleistung für intelligente Mess- und Recordinganwendungen. Er ist bestens geeignet für anspruchsvolle Messaufgaben für Fahrerassistenzsysteme oder automatisierte und autonome Fahrfunktionen.
In großen Testaufbauten mit mehreren Sensoren werden in der Regel unterschiedliche Netzwerk-Zeitprotokolle verwendet. Um die Daten jedoch präzise korrelieren zu können, müssen diese auf dieselbe Zeitbasis gebracht werden. Der BRICK25 ermöglicht es, jede Netzwerkschnittstelle je nach gewünschtem Standard zu synchronisieren und unterstützt somit einen Mischbetrieb von PTP und gPTP zur gleichen Zeit.
Die modulare BRICK2-Serie ermöglicht eine sehr flexible Anpassung und Integration in die Sensor- und Steuergeräteentwicklung sowie in Validierungssysteme. Mit zahlreichen Add-On-Optionen und anderem Zubehör wird ein investitionssicheres System angeboten, das während der gesamten Testphase zuverlässig eingesetzt und wiederverwendet werden kann.
Als Tribut an das 25-jährige b-plus Firmenjubiläum wurde ein farbenfrohes Design in limitierter Auflage gewählt, um 25 erfolgreiche Jahre b-plus zu feiern. Damit wird sogar der Prüfaufbau zu einem echten Hingucker.
Die ersten Muster sind ab sofort verfügbar, die Serienproduktion soll im ersten Quartal 2023 starten.
Weitere Informationen zum neuen BRICK25 PCIe GPU.