Security-Testing mit HiL-Frameworks

Cyber-Sicherheit überprüfen und verbessern

6. Juli 2017, 15:08 Uhr | Von Stephanie Bayer, Marko Wolf, Markus Kögel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Die Autoren

Dr. Stephanie Bayer, Escrypt
Dr. Stephanie Bayer, Escrypt
© Escrypt

Dr. Stephanie Bayer
arbeitet bei Escrypt im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz für das Automobil. Ihr technischer Schwerpunkt liegt im Bereich Penetration Testing und Fuzzing von Automobil-Netzwerken. Zudem erstellt sie Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte für eingebettete Systeme.

 

Dr.-Ing. Marko Wolf, Escrypt
Dr.-Ing. Marko Wolf, Escrypt
© Escrypt

Dr.-Ing. Marko Wolf
studierte Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte an der Universität im Bereich Embedded Security. Seit 2008 ist Dr. Wolf bei Escrypt beschäftigt, zunächst als Senior-Security-Ingenieur, dann als Abteilungsleiter für die Niederlassung in München. Im Oktober 2013 wurde er Entwicklungsleiter. Seit Dezember 2014 ist Marko Wolf als Leiter für den Bereich Consulting & Engineering im Unternehmen tätig.

 

Dr. Markus Koegel, Escrypt
Dr. Markus Koegel, Escrypt
© Escrypt

Dr. Markus Koegel
promovierte an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf in Informatik mit dem Schwerpunkt Mobile Rechnernetze und C2X-Kommunikation. Seit 2013 arbeitet er bei der Escrypt als Security Engineer und ist verantwortlich für die Erstellung von Risikoanalysen und Schutzkonzepten sowie für Projektleitung und die Koordination von Security-Trainings. Der Schwerpunkt seiner Projekte liegt in der Automobilindustrie.


  1. Cyber-Sicherheit überprüfen und verbessern
  2. Wirkungsvolle Informationssicherheit
  3. Fuzzing-Tests
  4. Automatisierte Security-Tests mit Hardware-in-the-Loop-Systemen
  5. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ETAS GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Cyber-Security