Vector

AUTOSAR-Basissoftware bereits mit neuen Funktionen

22. September 2014, 10:23 Uhr | Ingo Kuss

Für eine Referenzintegration des BMW AUTOSAR Core „BAC4 Release 2“ stellt Vector der BMW Group die AUTOSAR-Basissoftware MICROSAR zur Verfügung. Sie enthält bereits die neuen Funktionen, die im Herbst 2014 mit dem AUTOSAR-Release 4.2.1 veröffentlicht werden.

Diesen Artikel anhören

Für das SOME/IP-Protokoll und die End-To-End-Absicherung führt AUTOSAR mit dem Release 4.2.1 sogenannte Transformer ein. Die Transformer sind als Plug-in im Runtime Environment (RTE) implementiert und serialisieren den Datenstrom. Diese Konzepte sind in MICROSAR enthalten. Zur Sicherstellung des korrekten Systemverhaltens werden ergänzend die sogenannten „BAC4 Release“-Komponenten als AUTOSAR-Softwarekomponenten bereitgestellt. Diese werden von BMW mit dem MICROSAR Stack in ein Referenzsystem integriert und getestet.

Die Ethernet-Konfiguration erfolgt nun in den Datenformaten des AUTOSAR-Standards. Dafür wurde das Konfigurationswerkzeug DaVinci Configurator Pro von Vector erweitert. Das Werkzeug unterstützt auch die Integration der „BAC4 Release 2“-Komponenten und die von BMW definierten Use Cases. Damit ist sichergestellt, dass die Steuergeräte bereits in frühen Integrationsstufen das geforderte Systemverhalten zeigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG