Proton Motor hat mit L-3 Communications (Combat Propulsion Systems, CPS) einen Kooperationsvertrag und eine Exklusivvereinbarung unterzeichnet, nach der L-3 CPS ab sofort Proton Motors Brennstoffzellensysteme auf dem nordamerikanischen Markt vertriebt.
Die Brennstoffzellensysteme von Proton Motor auf dem nordamerikanischen Markt vor allem in Antriebssystemen zum Einsatz, aber auch in Applikationen für eine universelle Stromversorgung. Die Einsatzgebiete liegen dabei sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.
Die PEM-Brennstoffzelle von Proton Motor wird mit reinem Wasserstoff betrieben und erreicht einem Wirkungsgrad von nahezu 50 Prozent – eine sehr effiziente Methode, um Wasserstoff in nutzbare elektrische Energie umzuwandeln. Kombiniert mit der Umsetzung von Wärmeenergie – wie sie in Applikationen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zur Verwendung kommt – steigt ihr Wirkungsgrad sogar auf über 90 Prozent an.
Durch Integration der Brennstofftechnologie in moderne Antriebssysteme bietet diese Möglichkeit eine emissionsfreie und umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Antriebssystemen. Darüber hinaus arbeitet die Brennstoffzellentechnologie im Betrieb sehr geräuscharm, weist eine geringe Temperatursignatur auf und das einzige »Abgas«, das dabei entsteht, ist Wasser.
L-3 CPS ist als Produzent, Entwickler und als Integrator von Antriebssystemen für militärische Plattformen bekannt. Zugleich ist L-3 CPS ein etablierter alternativer Energieversorger und hat bereits Systeme auf dem Gebiet kraftstoffsparender Antriebe entwickelt, die in Hilfsgeneratoren und elektrischen Hybrid-Fahrzeugen zur Anwendung kommen.
»Proton Motors Antriebssystem, basierend auf der Brennstoffzelle, bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit für unsere Kunden, deren Anforderungen im Bereich der Energieversorgung und des Transports zu befriedigen«, erklärt Michael Soimer, Präsident der L-3 CPS. »Nordamerika ist ein führender Markt im Bereich Brennstoffzellentechnologie. Zusammen mit L-3 CPS wollen wir eine führende Rolle auf dem nordamerikanischen Markt spielen. Wir sehen dies als konsequenten Schritt unserer Strategie, mit starken OEM-Partnern zusammenzuarbeiten. Neben seiner starken Präsenz in den USA hat L-3 Communication auch Gesellschaften in Europa und Deutschland, mit denen wir eng zusammenarbeiten werden«, kommentiert Thomas Melczer, CEO von Proton Motor.