Nexperia hat neue ESD-Schutzdioden mit sehr niedriger Klemmspannung und Kapazität im Programm. Sie sind für den Schutz von Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen wie USB 3.2, HDMI 2.0, LVDS oder A/V-Monitore in Fahrzeugen, Displays und Kameras ausgelegt.
Das erweiterte Portfolio an ESD-Schutzdioden zielt nach Angaben von Nexperia soll zukünftige Hochgeschwindigkeits-Videolinks sowie die Multi-Gigabit-Ethernet-Anwendungen der OPEN Alliance schützen.
Zu den neuen Produkten gehören PESD5V0C1BLS-Q und PESD5V0C1ULS-Q, beide als 2-Pin-Single-Line-Bauteile im kompakten DFN1006BD-2-Gehäuse für optimierte Flexibilität beim Routing. Außerdem sind PESD5V0C2UM und PESD5V0C2UM-Q als 3-Pin-Bauteile für differenzielle Leitungen in DFN1006-3 erhältlich. Alle Varianten werden in Leadless-DFN-Gehäusen geliefert, um die elektrische Leistung und Signalintegrität zu verbessern.
ESD-Klemmdioden erfüllen eine wichtige Funktion, indem sie Datenschnittstellen in Kfz-Subsystemen vor Schäden bewahren. Dabei ist es entscheidend, dass sie die Integrität der Datensignale und die elektromagnetische Verträglichkeit der Systeme nicht beeinträchtigen, die sie schützen.
Die neuen Nexperia-Dioden bieten laut Hersteller mit ihrer sehr niedrigen Bauteilkapazität (bis zu 0,3 pF) eine optimale Signalintegritätsleistung. Für maximale Design-Flexibilität stehen die Bauelemente sowohl in Dual-Line DFN1006-3 als auch in Single-Line DFN1006BD-2 zur Verfügung. DFN1006BD-2 hat außerdem Side-Wettable Flanks (SWF), die eine automatisierte optische Kontrolle ermöglichen.
Die Komponenten eignen sich gemäß AEC-Q101 für die Automobilindustrie und zeichnen sich durch ein tiefes Snapback-Verhalten in Kombination mit einem niedrigen Widerstand von 0,27 Ω aus. Dieses verbessert die Robustheit auf Systemebene und die Klemmleistung in Hochgeschwindigkeits-Datenschnittstellen.