Modellpolitik

Kurswechsel bei VW: Golf statt E-Up

19. April 2010, 10:05 Uhr | Stephan Janouch
© VW

Spätestens im Jahr 2013 will Volkswagen die Elektromobilität großserientauglich machen. Statt eine Elektroversion der Konzeptstudie Up soll aber nur doch ein Golf für elektrisches Vorankommen sorgen.

Diesen Artikel anhören

Seit den ersten Meldungen, dass VW 2013 mit dem E-Up in die Volumenproduktion von Elektrofahrzeugen einsteigen wolle, wurde intern und extern darüber diskutiert, ob dies der richtige Weg wäre. Nun hat sich VW offenbar diesen Stimmen gebeugt und lässt verkünden, dass man als erstes reines Elektrofahrzeug auf den Golf setzen wird um damit ein "wichtiges Signal" zu setzen. Der Golf ist das wichtigste Modell der Wolfsburger Autobauer.

Der Zeitplan bleibt dabei grundsätzlich unangetastet: 2013 soll der Elektro-Golf spätestens auf den Markt gebracht werden. Bei der Batterietechnik, dem technologischen Schlüssel für erfolgreiche Elektromobilität, kooperiert VW u.a. mit Sanyo, Toshiba und dem chinesischen Batteriespezialisten und Autobauer BYD.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur