BYD und RWE

Kooperation für die Elektromobilität

20. September 2010, 9:55 Uhr | Iris Stroh

BYD Europe B.V. mit Sitz im niederländischen Rotterdam und eine Tochtergesellschaft des chinesischen Batterie- und Autoherstellers BYD, wird in den Bereichen Elektroautos und Ladevorrichtungen ab sofort mit dem Essener Versorgungsunternehmen RWE zusammenarbeiten.

Diesen Artikel anhören

Die Unternehmen haben sich darauf verständigt, Pauschalangebote für ihre europäischen Kunden anzubieten, die aus Elektroautos von BYD und Schnellladesäulen und Ökostrom von RWE bestehen.

2012 sollen die Markttests beginnen. Im gleichen Jahr werden auch die beiden BYD-Serienmodelle, der F3DM und der e6, in einigen ausgewählten europäischen Ländern vorgestellt. 2011 ist noch ein gemeinsamer Flottenversuch in Deutschland geplant.

Das Plug-in Hybridfahrzeug F3DM wird bereits seit März 2010 an Endkunden in China verkauft. Bei ausschließlichem Betrieb mit Strom hat es eine Reichweite von 60 bis 100 km, je nach Fahrbedingungen. Der e6 hingegen ist ein reines Elektrofahrzeug mit einer Batteriereichweite von rund 300 km. Der e6 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 10 s. Das Modell ist ebenfalls zur Schnellladung ausgelegt und hat eine maximale Ladekapazität von etwa 100 kW. Das bedeutet, dass ein vollständiger Ladevorgang weniger als eine Stunde dauert.

Außer ihren gemeinsamen Vertriebstätigkeiten haben beide Unternehmen eine enge Zusammenarbeit auf dem wichtigen Gebiet der internationalen Normung beschlossen. Gemeinsam wollen sie die Festlegung von Normen für die Wechsel- und Gleichstrom-Ladeinfrastruktur in Europa und China vorantreiben.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BYD Europe BV

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten