Infineon Technologies und Green Hills Software haben eine integrierte Mikrocontroller-basierte Verarbeitungsplattform für sicherheitskritische Echtzeitsysteme im Fahrzeug auf den Markt gebracht.
Die Plattform kombiniert das sicherheitszertifizierte Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) µ-velOSity von Green Hills und die neue Generation AURIX TC4x-Sicherheitscontroller von Infineon. Damit steht OEMs und Tier-1-Zulieferern eine zuverlässige und sichere Verarbeitungsplattform zur Verfügung, mit der sie Domänen- und Zonensteuerungen sowie Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge für ihre Software-definierten Fahrzeugarchitekturen (SDV) der nächsten Generation entwickeln können.
Für die Anpassung der Fahrzeug-E/E-Architektur von SDVs sind neue automotive elektronische Steuergeräte (Electronic Control Units, ECU) unerlässlich. Um diese entwickeln zu können, werden neue Mikrocontroller benötigt, die auch die Anforderungen sicherheitskritischer Systeme wie Zonensteuerung, Fahrwerk, Radar, elektrische Antriebe und erschwingliche KI-Systeme erfüllen, indem sie mehr Leistung und erweiterte Funktionen bieten. Infineon adressiert diese Nachfrage mit der neuen Familie der AURIX TC4x-Controller, deren TriCore-Multicore-Architektur durch eine Safety- und Security-Accelerator-Suite ergänzt wird. Um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, hat Green Hills sein sicherheitszertifiziertes Echtzeitbetriebssystem µ-velOSity RTOS auf die Produktfamilie portiert. Die integrierte Entwicklungsumgebung MULTI unterstützt auch diese Prozessorfamilie und ermöglicht es somit, die Entwicklungszeit zu verkürzen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig den schnellsten und kleinsten Code für den AURIX TC4x zu generieren.
Die AURIX TC4x-Familie von Infineon bietet einen Aufwärtsmigrationspfad von der vorherigen AURIX TC3x-Familie ASIL-konformer MCUs für den Automotive-Bereich. AURIX TC4x nutzt den TriCore 1.8 der nächsten Generation und eine skalierbare Beschleuniger-Suite, darunter die neue Parallel Processing Unit (PPU) sowie mehrere intelligente Beschleuniger, in Bereichen wie Daten-Routing, digitale Signalverarbeitung, Radarverarbeitung und kryptografische Berechnungen. Die Produktfamilie unterstützt Hochgeschwindigkeitsschnittstellen wie Gigabit-Ethernet, PCIe, CAN-XL oder 10BASE T1S-Ethernet. Dadurch wird eine angemessene Kommunikationsbandbreite für die nächste Generation von Automotive-Systemen bereitgestellt.
Das Green Hills µ-velOSity RTOS zielt auf die höchsten funktionalen Sicherheitsstufen (ISO 26262 ASIL D) ab. Das Tool basiert auf einem effizienten und zuverlässigen Kernel mit minimalem Platzbedarf sowie einer einfachen API und bietet schnelle Boot- und Ausführungszeiten. Darüber hinaus ist µ-velOSity eng mit der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) MULTI verknüpft.