Über den eigenen Company Builder Forward31 steigt der Stuttgarter Sportwagenhersteller als strategischer Partner beim US-amerikanischen Tech-Unternehmen Zync ein. Das Start-up bringt neue digitale Unterhaltungsangebote wie Video-Streaming, Gaming und E-Commerce ins Fahrzeug.
Zync ist in San Francisco ansässig und schlägt eine Brücke zwischen der Entertainment- und Automobilbranche. Mit der Technologie des Unternehmens können Medieninhalte im Fahrzeug über einen zentralen Partner bereitgestellt werden. Durch eine neu entwickelte Software-Lösung und das internationale Partnernetzwerk lassen sich beispielsweise Streaming-Angebote von Drittanbietern direkt im Fahrzeug integrieren.
Von Vorteil ist, dass die Lösung x jeweils vollständig auf den bereits bestehenden Infotainment-Architekturen aufbaut. Damit erübrigen sich Anpassungen der Hardware. Neben Automobilherstellern richtet sich Zync auch an neue Mobilitätsanbieter.
»Digitale und personalisierbare Angebote im Fahrzeug werden für viele Autofahrer immer wichtiger. Mit Zync schaffen wir nun eine weitere Möglichkeit, aktuelle und beliebte Unterhaltungsformate in diesem Umfeld anzubieten«, so Christian Knörle, Head of Company Building der Porsche Digital.
Neben diversen Medienkooperationen bietet Zync Zugang zu kuratierten Bibliotheken mit Premium-Inhalten. Diese werden basierend auf Nutzerinteressen, Reisedauer und aktueller Stimmung intelligent personalisiert und empfohlen. Bis 2023 sollen weitere Funktionen wie interaktive Videospiele oder Online-Shopping integrierbar sein. Neben dem Hauptsitz in San Francisco will das Start-up in diesem Jahr ein weiteres Büro in München eröffnen.