Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Infotainment
>
Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen
Infotainment und Telematik
Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen
9. November 2012, 8:51 Uhr | Roland Neumann, Dr. Werner Bachhuber, Dr. Gunnar Armbrecht und Dr. Michael Wollitzer
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Die Autoren
Dr.-Ing. Gunnar Armbrecht studierte an der Leibniz Universität Hannover Elektrotechnik, wo er 2010 im Bereich Antennentechnik für Radaranwendungen in der industriellen Prozessmesstechnik promovierte. Seit 2011 ist er bei Rosenberger beschäftigt.
Dr.-Ing. Michael Wollitzer studierte an der TU München Elektro- und Informationstechnik. 1998 promovierte er dort am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik . Seit 1998 ist er bei Rosenberger Hochfrequenztechnik beschäftigt.
Dipl.-Ing. Roland Neumann studierte Nachrichtentechnik an der FH Karlsruhe. Nach dem Studium entwickelte er Kommunikationsrechner und ATM-Komponenten bei Siemens, bevor er zu Motorola wechselte. 1999 war er Mitbegründer von Inova Semiconductors.
Dr.-Ing. Werner Bachhuber studierte und promovierte im Rahmen seiner Forschungstätigkeit über ATM-Komponenten an der TU München. Bei Inova Semiconductors ist er seit 2012 verantwortlich für das Product-Engineering und die Applikation.
Seite 6 von 6
Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen
Integration in einen Datenlink
Das Sternenviererkabel
Der APIX-Physical-Layer
STP für zukünftige Infotainment-Systeme
Die Autoren
Lesen Sie mehr zum Thema
INOVA Semiconductors GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
Göpel und Inova
Kooperation bei APIX2-Boards vereinbart
Infotainment und Telematik
Das Auto unterwegs zum sicheren Endgerät
Fahrzeugvorstellung
Opel Adam ab 2013: Kosteneffizient vernetzt mit IntelliLink
Visteon
Fahrzeugsteuerung mit vertrauter Funktionalität aus der Consumer-Welt
Mit MOST-Ethernet-Kanal IP-Verkehr einfach und…
IP-Architektur eines MOST150-basierenden Infotainment-Systems
Wisch und weg
Kapazitive Touch-Technologie für Automotive-Benutzerschnittstellen
Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH
Innovations-Champion 2025
»Höchste Innovationskraft« für Inova
In den Top Ten
Inova unter den schnellst wachsenden Unternehmen Europas
Neues Gebäude, neue Mitarbeiter
Inova ist auf Expansionskurs
Förderung der Mikroelektronik
European Chips Act: Wachstum oder Stillstand?
ISELED und ILaS
Inova und Lextar unterzeichnen Lizenzvertrag