Infotainment und Telematik

Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen

9. November 2012, 8:51 Uhr | Roland Neumann, Dr. Werner Bachhuber, Dr. Gunnar Armbrecht und Dr. Michael Wollitzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Die Autoren

Dr.-Ing. Gunnar Armbrecht studierte an der Leipnitz Universität Hannover Elektrotechnik, wo er 2010 im Bereich Antennentechnik für Radaranwendungen in der industriellen Prozessmesstechnik promovierte. Seit 2011 ist er bei Rosenberger Hochfrequenztech
Dr.-Ing. Gunnar Armbrecht studierte an der Leibniz Universität Hannover Elektrotechnik, wo er 2010 im Bereich Antennentechnik für Radaranwendungen in der industriellen Prozessmesstechnik promovierte. Seit 2011 ist er bei Rosenberger beschäftigt.
© Rosenberger
Dr.-Ing. Michael Wollitzer studierte an der TU München Elektro- und Informationstechnik. 1998 promovierte er dort am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik . Seit 1998 ist er bei Rosenberger Hochfrequenztechnik beschäftigt.
Dr.-Ing. Michael Wollitzer studierte an der TU München Elektro- und Informationstechnik. 1998 promovierte er dort am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik . Seit 1998 ist er bei Rosenberger Hochfrequenztechnik beschäftigt.
© Rosenberger
Dipl.-Ing. Roland Neumann studierte Nachrichtentechnik an der FH Karlsruhe. Nach dem Studium entwickelte er Kommunikationsrechner und ATM-Komponenten bei Siemens, bevor er zu Motorola wechselte. 1999 war er Mitbegründer von Inova Semiconductors. Dort
Dipl.-Ing. Roland Neumann studierte Nachrichtentechnik an der FH Karlsruhe. Nach dem Studium entwickelte er Kommunikationsrechner und ATM-Komponenten bei Siemens, bevor er zu Motorola wechselte. 1999 war er Mitbegründer von Inova Semiconductors.
© Inova Semiconductors
Dr.-Ing. Werner Bachhuber studierte und promovierte im Rahmen seiner Forschungstätigkeit über ATM-Komponenten an der TU München. Bei Inova Semiconductors ist er seit 2012 verantwortlich für das Product-Engineering und die Applikation.
Dr.-Ing. Werner Bachhuber studierte und promovierte im Rahmen seiner Forschungstätigkeit über ATM-Komponenten an der TU München. Bei Inova Semiconductors ist er seit 2012 verantwortlich für das Product-Engineering und die Applikation.
© Inova Semiconductors

  1. Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen
  2. Integration in einen Datenlink
  3. Das Sternenviererkabel
  4. Der APIX-Physical-Layer
  5. STP für zukünftige Infotainment-Systeme
  6. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH