Im „Mobile View“ wird er etwa über den Status seines Fahrzeugs informiert; er erfährt den aktuellen Standort, den Schließzustand der Türen oder ob das Licht ausgeschaltet wurde. Auch wenn der Fahrer vor dem heimischen PC Platz genommen hat, ist er – auf Wunsch – noch mit seinem Fahrzeug verbunden. Mittels „Home View“ können Adressdaten, Musiktitel oder Navigations- Routen abgeglichen werden, und sogar das Auslesen eines detaillierten Fahrzeugstatus ist möglich: Reifendruck, Ölstand und Batterie können überprüft und bei Bedarf ein Werkstatt- Termin vereinbart werden. Im Stil der über Apples iPhone bekannt gewordenen Apps können im „Partner View“ zertifizierte Zusatzprogramme über die AutoLinQ-Plattform angeboten werden. Dafür wird Continental noch in diesem Jahr ein entsprechendes Software-Entwicklungspaket anbieten. Über einen speziellen Zertifizierungsmechanismus, bei dem unter anderem die Fahrzeughersteller involviert sind, soll ein reibungsloser Betrieb der damit entwickelten Apps im Fahrzeug sichergestellt werden.